„Es kommen harte Zeiten auf uns zu“ Holzwickedes Bürgermeisterin Ulrike Drossel im Interview

Ulrike Drossel (67) ist seit 2014 Bürgermeisterin der Gemeinde Holzwickede.
Ulrike Drossel (67) ist seit 2014 Bürgermeisterin von Holzwickede. © Tobias Hinne-Schneider
Lesezeit

Frau Drossel, Sie haben bereits bei der Kommunalwahl im Jahr 2020 angekündigt, für keine dritte Amtszeit als Bürgermeisterin zur Verfügung zu stehen. Halten Sie an diesem Entschluss fest?

Jetzt ist der Sommer bald vorbei. Hängen bleiben die Probleme im Freibad. Wie will es die Gemeinde schaffen, die Schöne Flöte zukunftsfähig zu machen?

Ein Freibadverein, den Friedhelm Klemp (Grüne) ins Spiel gebracht hat, könnte dabei Hilfe leisten …

Mit dem Rathausneubau ist ein Mammutprojekt abgeschlossen. Wie haben Sie sich eingelebt?

Zwei weitere Großprojekte stehen noch an: der Ausbau des Offenen Ganztags an der Aloysiusschule und der Anbau am Clara-Schumann-Gymnasium. Ist die Schullandschaft in der Gemeinde für die nächsten Jahre gut aufgestellt?

Neben den Großprojekten sind es die verschiedenen Krisen, die Geld kosten und die finanziellen Rücklagen der Gemeinde auffressen. Derzeit wird der Haushalt für das kommende Jahr aufgestellt. Wie ist es um die Gemeindefinanzen bestellt?

Dann würde die Gemeinde ihren Gestaltungsspielraum einbüßen.

Das heißt, der Gestaltungsspielraum schrumpft nach ihrer Amtsperiode, einfach weil weniger Geld da ist?

Es wird an der Erweiterung des Eco-Ports Süd gearbeitet. Das würde weitere Gewerbesteuern in die Kasse spülen. Schafft es die Gemeinde so, die Einnahmen zu erhöhen?

Um weitere Einnahmen zu generieren, könnte auch an der Steuerschraube gedreht werden. Zum Beispiel an der Grundsteuer.

Zuletzt wurde über zu wenig Blumenkübel in den Bergdörfern diskutiert. Jetzt will die Gemeinde keine Tassen für den Weihnachtsmarkt mehr zur Verfügung stellen. Sind die schönen, aber nicht notwendigen Dinge die ersten, an denen gespart wird?

Für einen Rückblick bleibt zum Ende ihrer Amtsperiode noch ausreichend Zeit. Spannender ist, was sie in den nächsten zwei Jahren erreichen möchten.

Kürzlich hat die Gemeinde das ehemalige Bürgerbüro an der Allee 4 verkauft. Können Sie verraten, welchen Plan der neue Eigentümer dort verfolgt? Wird das Bestandsgebäude abgerissen?

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen