Enormer Wasserschaden an Profilschule in Ascheberg 100.000 Liter flossen ins Gebäude

Durch den Wasserschaden an der Profilschule in Ascheberg hat sich der Parkettboden stark gewellt und aufgelöst.
Durch den Wasserschaden an der Profilschule in Ascheberg hat sich der Parkettboden stark gewellt und aufgelöst. © Gemeinde Ascheberg (Archiv)
Lesezeit

Ein technischer Defekt hat einen immensen Wasserschaden in der Mensa der Profilschule in Ascheberg verursacht. Vermutlich in der Nacht zum vergangenen Samstag (15. Juni) löste sich der Anschluss eines Wasserspenders, sodass über das gesamte Wochenende ungehindert Wasser austrat. Beim ersten Kontrollgang am Montagmorgen entdeckte der Schulhausmeister den Schaden in der Mensa und sperrte die Wasserleitung umgehend ab. Bis zu diesem Zeitpunkt waren bereits rund 100.000 Liter in das Gebäude geflossen, teilt die Gemeinde in einer Pressemitteilung am Dienstagnachmittag (18. Juni) mit.

Eine Spezialfirma begann direkt am Montag mit der Trocknung des Gebäudes. Die Versicherung der Gemeinde übernehme die Regulierung des Schadens, die Schadenshöhe steht noch nicht fest. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Mensa möglichst schnell wieder vollumfänglich nutzbar zu machen“, sagte Christian Scheipers von den Technischen Diensten der Gemeinde. „Allerdings wird allein die vollständige Trocknung voraussichtlich mindestens vier Wochen dauern.“ Danach müssten beschädigte Elemente, unter anderem Parkettböden und Wände, erneuert werden. „Es wird ein beträchtlicher Aufwand sein“, so Scheipers.

Schnelle Lösung mit Caterer

Die nahenden Sommerferien entschärfen die Situation etwas. Doch voraussichtlich werde auch direkt nach den Ferien die Mensa noch nicht wieder einsatzbereit sein, heißt es in der Mitteilung weiter. Eine Essensausgabe an die Schülerinnen und Schüler der Profilschule sei momentan dennoch gewährleistet. Das Team der Mensa habe bereits in den Tagen vor dem aktuellen Wasserschaden eine provisorische Essensausgabe auf die Beine gestellt.

Denn bei den Abrissarbeiten des alten Schulgebäudes wurde eine Stromleitung beschädigt, was wiederum zu einem „Überspannungsschaden“ geführt hat. Dieser hatte letzte Woche die elektrischen Geräte in der Mensa außer Betrieb gesetzt. Die Gemeinde musste die betroffene Kücheneinrichtung „zwingend einer Sicherheitsabnahme unterziehen lassen“, bevor man den Betrieb wieder aufnehmen kann, hieß es am vergangenen Dienstag aus der Verwaltung.

Die nach dem Überspannungsschaden schnell entwickelte Catering-Lösung funktioniere sehr gut. Es gab bereits Pizza Margherita sowie Lunchpakete, vegetarische Schnitzelbrötchen, Obst und Trinkpäckchen, sodass ohne Besteck, Geschirr und Spülstraße gearbeitet werden kann. Die Gemeinde Ascheberg weist darauf hin, dass der Speiseplan wie gewohnt online über die Seiten des Cateringanbieters abrufbar sei.

Gute Stimmung bei Essensausgabe

Zurzeit findet die Essensausgabe unter dem Vordach des Mensagebäudes statt – eine Situation, der die Kinder „Abenteuercharakter“ abgewinnen können, wie die zuständige Mitarbeiterin Anke Quast von der Gemeinde Ascheberg beschreibt. „Die meisten Schülerinnen und Schüler finden die Situation sehr spannend, bei der Essensausgabe herrscht ziemlich ausgelassene Stimmung.“

Und auch mit dem Essen selbst seien die Kinder sehr zufrieden. Für die Pizzen, die es am Mittwochmittag geben soll, sind bereits 144 Anmeldungen eingegangen – bei 280 Schülerinnen und Schülern an diesem Standort. Vor den Ferien wird es allerdings nur noch vier Essensausgaben geben, da während der Projektwoche vom 24. Juni bis zum 2. Juli die Mensa ohnehin geschlossen ist. Sechs Tage später, am 8. Juli, starten dann die Sommerferien. Wie die Mensa-Situation dann Mitte August aussieht, wird sich in knapp zwei Monate zeigen.

Zum Hintergrund: Seit Anfang Juni rollen die Bagger an dem Profilschul-Standort in Ascheberg für den Umbau des Campus. Stück für Stück wurden in den vergangenen Wochen Wände und Fundamente abgerissen. Alle Umbau- und Neubauarbeiten sollen 2026 abgeschlossen sein – wenn alles nach Plan läuft.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen