Keine Motoren, keine Pedale Seifenkistenrennen in Herbern steht in den Startlöchern

Der „Buntspecht“ gewann 2022 bei den Kindern den Preis für das schönste Fahrzeug.
Der "Buntspecht" gewann 2022 bei den Kindern den Preis für das schönste Fahrzeug. © Thomas Peek
Lesezeit

Es ist eine beliebte und traditionsreiche Veranstaltung in Herbern: das Seifenkistenrennen der Landjugend. Am Sonntag (8. September) sind auf der Rennstrecke am Wietheidweg wieder Motoren und Pedale verboten, die reine Schwerkraft sorgt dafür, dass die Seifenkisten ihren Weg finden.

2022 waren 19 Fahrzeuge auf der 500 Meter langen Strecke am Start. Dabei geht es aber nicht nur um Geschwindigkeit, auch die Aufmachung zählt. So gewann vor zwei Jahren etwa der „Buntspecht“ in der Klasse der Kinder den Preis für das schönste Fahrzeug. Bei den Erwachsenen war es ein „rollendes Wohnzimmer“. Entschieden wurde diese Wertung duch den Beifall der zahlreichen Zuschauer, etwa 500 waren es beim letzten Mal. Auf mindestens genauso viele hofft die Landjugend in diesem Jahr.

Nicht schnell, aber originell: ein rollendes Wohnzimmer.
Nicht schnell, aber originell: ein rollendes Wohnzimmer.© Thomas Peek

Dabei darf noch lange nicht jedes Gefährt auf vier Rädern antreten. Es gilt einige Regeln zu beachten. Natürlich sind Motor und Pedale verboten. Jede Seifenkiste muss vorne und hinten Abschleppösen angebracht haben, auf mindestens zwei Aschsen und mindestens drei Rädern unterwegs sein.

Die Lenkung sollte, nicht nur für das Reglement sondern wohl auch für die Sicherheit, funktionstüchtig sein, eine Bremse und Helme für die kleinen und großen Fahrerinnen und Fahrer sind Pflicht. „Ein Gesamtgewicht von 250 Kilogramm (inklusive Fahrer) darf beim Zeitfahren nicht überschritten werden“, so die Landjugend weiter. Aber: Wenn die Kiste zu schwer ist, ist sie noch nicht aus dem Rennen. Auch schwerere Kisten können den Preis für die schönste Seifenkiste gewinnen.

Motor und Pedale sind nicht erlaubt, deswegen gibt es zu Beginn eine Startrampe.
Motor und Pedale sind nicht erlaubt, deswegen gibt es zu Beginn eine Startrampe.© Thomas Peek (Archiv)

Apropos Schnelligkeit: 2022 zum Beispiel schaffte die schnellste Seifenkiste bei den Kindern die 500 Meter lange Strecke in 34,48 Sekunden. Ob das in diesem Jahr getoppt wird, bleibt abzuwarten. Neben den Pokalen für Schnelligkeit und Kreativität wird es aber wohl auch in diesem Jahr wieder vor allem um eines gehen: den Spaß bei der Sache.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen