
„Padigree“ und „Frolic“, „Miracoli“ und „Uncle Ben´s“, den namensgebenden Schokoriegel und auch „Twix“, „Balisto“, „Bounty“ sowie „Huba Buba“ oder „Airwaves“ zählt die US-amerikanische Firma Mars zu ihrem Sortiment. Mit über 50 Marken und 340 Produkten im Portfolio zählt der Konzern neben Danone, Nestlé und Coca-Cola zu den vier Megakonzernen im Lebensmittelbereich.
Auf der anderen Seite bei den stationären Lebensmittelvertreibern in Deutschland tobt ebenfalls ein harter Kampf um die Vorherrschaft. Edeka hat vor Lidl, Rewe und Aldi die Marktführerschaft inne. Bei den jüngsten Verhandlungen zweier Riesen konnten Edeka und Mars sich nicht auf Verkaufskonditionen einigen. In der Konsequenz nimmt das Unternehmen alle Mars-Produkte aus dem Sortiment.
„Der Grund ist, dass Mars ungerechtfertigte und überzogene Preiserhöhungen fordert, was wir im Sinne unserer Kundinnen und Kunden so nicht akzeptieren können. Wir freuen uns, dass uns viele Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen. Der Nachfrage nach alternativen Marken und unseren preisgünstigen Eigenmarken ist in den betreffenden Sortimentsbereichen deutlich angestiegen“, erklärt der Edeka-Konzern dazu.
Veith Peschke, Betreiber des Edeka Peschke an der Südstraße in Herbern, äußert sich zu der Konzernentscheidung: „Das ist ein Schaden, den man akzeptieren muss“, sagt er. Als Händler sei er nur das letzte Glied in der Kette und müsse die Entscheidung der Chefetage respektieren. „Es gibt genug Alternativen.“
Die fehlenden Produkte sollen mit Edeka-Eigenmarken ersetzt werden. Wie viele Eigenmarken es gibt, kann er aus dem Stehgreif aber nicht sagen. Aber: „Wer zum Beispiel auf Mars Celebration steht, der wird es sich anderswo kaufen.“ Deswegen befürchtet er auch Einbußen. „Wir hoffen einfach, dass es sich bald wieder reguliert“, so Peschke.