„Eine Gemeinde liest“ an besonderen Orten in Ascheberg Jeder kann eine Lesung gestalten

Ein Mensch liest in einem Buch
In der Gemeinde Ascheberg wird bald wieder viel (vor-)gelesen. (Symbolbild) © Albert/dpa
Lesezeit

Ein Erfolgsformat in der Gemeinde Ascheberg feiert Jubiläum: zum zehnten Mal läuft in diesem Sommer „Eine Gemeinde liest“. Bürgerinnen und Bürger lesen aus ihren Lieblingsbüchern vor, oder Autoren und Autorinnen lesen aus ihren eigenen Werken. Und das oft an außergewöhnlichen Orten.

Ob im Bonsai-Zentrum, im Kräutergarten, Fußballstadion, auf dem Friedhof oder im Bus – bei der Serie „Eine Gemeinde liest“ ist nichts unmöglich. All das gibt es für die Zuhörenden kostenlos, im Vorjahr strömten mehr als 500 Menschen zu den mehr als 20 Lesungen in Ascheberg, Herbern und Davensberg.

Die zehnte Auflage, die erneut gemeinsam von Ascheberg Marketing und einer ehrenamtlichen Crew auf die Beine gestellt wird, beginnt am Freitag, 8. August, im Rahmen der „Italienischen Nacht“ in der Buchhandlung „Dat Uelken“. Letzter Vorlesetag wird der 23. August sein.

Interessierte können sich melden

Ab sofort können sich Interessierte, die eine Lesung gestalten wollen, online für eine Teilnahme anmelden. Im Formular sind unter anderem die persönlichen Daten sowie der Buchtitel und ein Wunschtermin anzugeben. „Wer noch keinen passenden Leseort hat, dem helfen wir gerne, wir haben da ein paar sehr gute Optionen“, erläutert Sascha Klaverkamp von Ascheberg Marketing.

Bis zum 28. Mai können Interessierte ihre Lesung einreichen, die Organisatoren stellen im Anschluss das konkrete Vorleseprogramm zusammen. Das Online-Anmeldeformular gibt es unter www.ascheberg.de. Anmeldungen können auch persönlich bei Ascheberg Marketing am Lambertus-Kirchplatz 9 abgegeben werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen