Neue Aufkleber auf Biotonnen im Kreis Coesfeld Hinweise für korrekte Mülltrennung

Ein Aufkleber der WBC
Die neuen Aufkleber der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld weisen auf korrekte Mülltrennung hin. © Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld
Lesezeit

Im Kreis Coesfeld sorgen neue Info-Aufkleber auf den Biotonnen für Klarheit über die korrekte Mülltrennung. Bereits jetzt zeige sich eine deutliche Verbesserung der Bioabfallqualität im Kreisgebiet. Mit einer Fremdstoffquote von nur 2,11 Prozent liege der Kreis deutlich unter dem bundesweiten Grenzwert von drei Prozent. „Wir danken den Bürgern für die sehr gute Abfalltrennung“, lobt Stefan Bölte, Geschäftsführer der WBC. „Weniger Störstoffe im Bioabfall bedeuten weniger Sortieraufwand und damit niedrigere Kosten bei den Abfallgebühren.“

Zu wenig Zeit für Tüten

Ein besonderes Problem stellen demnach kompostierbare Plastiktüten dar. Ursula Kleine Vorholt, Prokuristin der WBC, erklärt: „In Kompostierungsanlagen hat Bioabfall nur sechs Wochen Zeit für die Kompostierung, das ist zu wenig für diese Tüten.“ Trotz ihrer Kennzeichnung als kompostierbar böten sie keinen erheblichen ökologischen Vorteil und sind laut Abfallsatzung untersagt.

Um die Qualität des Bioabfalls zu sichern, werden Biotonnen regelmäßig kontrolliert. Fehlwürfe werden mit gelben oder roten Anhängern markiert. Bioabfall aus dem Kreis wird zur Gewinnung von Biogas und hochwertigem Biokompost genutzt. Nach Angaben der WBC versorgt der Bioabfall aus dem Kreis rund 1400 Haushalte mit erneuerbarer Wärmeenergie und senkt den CO₂-Ausstoß jährlich um etwa 5000 Tonnen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen