Landwirtschaft im Kreis Unna „Wir haben es satt“ – Aktivisten planen Wochenende auf Hof in Fröndenberg

Wilhelm Eckei aus Fröndenberg gilt als Pionier der Landwirtschaft und erhielt bereits vor über 30 Jahren das Neuland-Hof-Siegel.
Wilhelm Eckei aus Fröndenberg gilt als Pionier der Landwirtschaft und erhielt bereits vor über 30 Jahren das Neuland-Hof-Siegel. © Maximilian Konrad
Lesezeit

Das Motto ist vielsagend. Unter dem Leitspruch „Hof mit Zukunft“ startet in dieser Woche eine Aktion auf 25 Bauernhöfen im gesamten Bundesgebiet. Junge Aktivistinnen und Aktivisten aus dem Klima-, Tier- und Umweltschutz verbringen dabei ein Wochenende auf dem Bauernhof – unter anderem auch auf dem Hof Eckei in Fröndenberg.

Wilhelm Eckei gilt als Pionier der ökologischen Landwirtschaft und erhielt als erster Bauer im Februar 1989 das Neuland-Hof-Siegel. „Es gab schon damals Kritik an der Massentierhaltung. Vor allem das importierte Futter sorgte für Ärger. Daher entwickelte sich eine politische Forderung, die den Erhalt der kleinen Höfe im Blick hatte“, erinnert sich der Landwirt.

Nun plant das „Wir haben es satt!“-Bündnis vom 10. bis 12. Juni eine Veranstaltung auf dem Hof. Dort arbeiten junge politisch engagierte Menschen drei Tage auf dem Hof mit und kommen mit den Bäuerinnen und Bauern über die Zukunft der Landwirtschaft ins Gespräch.

Bei dem Projekt „Hof mit Zukunft“ geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie sieht die Realität auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aus? Wie klappt der Umbau der Landwirtschaft und was muss sich politisch ändern, damit die Höfe eine gute Zukunft haben? Wie können wir Landwirtschaft, Artenvielfalt und Klimaschutz wieder in Einklang bringen? Welche Verantwortung haben die Konsumentinnen und Konsumenten bei all dem?

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen