
Wer wissen möchte, was Schüler denken oder brauchen, muss Schüler fragen. Der Rat der Stadt Fröndenberg hat sich genau das vorgenommen und einstimmig die Ernennung eines Schülervertreters beschlossen. Die ausgewählte Person soll zukünftig einen Sitz im Schulausschuss besetzen und beratend tätig sein. Für die Position wird ein Schüler oder eine Schülerin der Gesamtschule Fröndenberg ausgewählt.
„In einem nächsten Schritt informieren wir die Schulleitung der Gesamtschule über den Ratsbeschluss“, erklärt Ole Strathoff, der als Fachbereichsleiter für Schulen in Fröndenberg zuständig ist. „Es ist dann Aufgabe der Schülervertretung als schulinternes Gremium, einen Vertreter als ordentliches Ausschussmitglied und einen Vertreter als stellvertretendes Ausschussmitglied zu benennen.“ Der Schüler oder die Schülerin muss dabei keinen bestimmten Abschluss anstreben oder Notendurchschnitt haben.
„Die abschließende Entscheidung über die Bestellung in den Schulausschuss trifft dann der Rat der Stadt Fröndenberg“, so Strathoff. „Der Schülervertreter nimmt nach der Bestellung durch den Rat mit beratender Stimme an den Sitzungen des Schulausschusses teil und kann auf diese Weise die Belange der Schülerschaft einbringen.“ Ein Stimmrecht bei den Beschlussfassungen im Ausschuss erhält die Schülervertretung nicht.