Google Maps Wenn Google Maps sich bei Straßennamen in Fröndenberg irrt

Diese Kreuzung kennt wohl jeder Fröndenberger. Google weist in seinem Kartendienst Maps die Kreuzung falsch aus. Stadtarchivar Jochen von Nathusius klärt auf.
Diese Kreuzung kennt wohl jeder Fröndenberger. Google weist in seinem Kartendienst Maps die Kreuzung falsch aus. Stadtarchivar Jochen von Nathusius klärt auf. © Montage: Nina Dittgen
Lesezeit

Schon vor einigen Wochen wies Gerd Höneise – seines Zeichen Ortsheimatpfleger aus Ostbüren – auf „vergessene Adressen“ in Fröndenberg hin. Google Maps schafft es nicht, auf seiner Karte den korrekten Verlauf des Heckenwegs darzustellen. Gerade für manche Paketboten erwies sich das als Problem.

Und auch im Zentrum der Ruhrstadt erweist sich der Kartendienst des Konzerns als nicht so zuverlässig. So wird an der Kreuzung direkt gegenüber dem Marktplatz die Unionstraße als Weiterführung der Alleestraße gekennzeichnet. Das ist jedoch falsch. „Manchmal irrt sich eben auch Google. Tatsächlich beginnt die Unionstraße eindeutig an der Einbiegung auf den Himmelmann-Parkplatz und nicht bereits an der Kreuzung“, weiß Stadtarchivar Jochen von Nathusius.

Unionstraße beginnt mit Einfamilienhaus

Korrekt wäre die Bezeichnung „Im Stift“, so wie es auch in der Innenstadt selbst als Straßenname ausgewiesen ist. Von Nathusius erklärt: „Das unbebaute Grundstück und das „Schuhhaus Ruberg“ (Fahrschule und Kanzlei) gehören zur Straße ‚Im Stift‘.“

Der Stadtarchivar klärt zudem auf, dass auf der nördlichen Seite nach dem Abriss der Häuser Diesing und Dresdner Bank das graue große Haus samt Anbau zur Eulenstraße und die Villa Himmelmann mit der Adresse „Im Stift“ gehört. Erst das nächste Einfamilienhaus mit der danebenliegenden Garagenanlage ist dann das Haus „Unionstraße 1“.

Auch Kreis weist Straßen falsch aus

„Eigentümer dieser Straße ist der Kreis und auch der informiert auf seinen Karten falsch darüber, dass die Unionstraße bis an die Kreuzung verläuft“, merkt von Nathusius an.

Von Nathusius macht zudem auf zwei weitere Fehler von Google aufmerksam: Der Himmelmannplatz werde als Markt deklariert und der nördliche Teil des Marktplatzes vom Rondell der ehemaligen Eisdiele bis Marktplatz-Mitte werde als Teil der Karl-Wildschütz-Straße gekennzeichnet.

Haben Sie auch Fehler bei Google Maps festgestellt oder manch Kuriosität in oder rund um Fröndenberg in anderen Kartendiensten beobachtet? Wenn ja, schreiben Sie uns gerne an froendenberg@hellwegeranzeiger.de.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen