
Traditionell am Freitagabend versammelte sich das Hohenheider Schützenvolk unter der Vogelstange. Es wartete ein langes Programm: Zu ermitteln waren neben dem Jungschützenkönig auch der neue König sowie der Kaiser.
Im vergangenen Jahr war das Jubiläumsschützenfest des 1896 gegründeten Vereins wegen der Pandemie ausgefallen. Auf einen Kaiser wollten die Adler aber nicht verzichten, so wie es in Jubeljahren guter Brauch ist.
Mit dem 82. Schuss holte sich Peter Tempel den Vogel und regiert nun gemeinsam mit seiner Frau Elvira als Nachfolger von Heinrich und Ulla Hinderer, die seit 2016 Kaiserpaar waren, das Adlervolk.

Spannend war es beim Königsschießen. Es dauerte bis 23.58 Uhr, ehe Stefan Hirsch den Rumpf mit dem 156. Schuss von der Stange holte und anschließend auf die Schultern gehoben wurde. Seine Frau Michelle erwählte er zur Königin.
Zuvor waren die Insignien verteilt worden: das Zepter an Kevin Rellmann (43.), der Apfel an Jerome Hirsch (53.), die Krone an Marcel Rudewig (68.). Der linke Flügel ging an den bis dahin amtierenden König Nils Beckmann (120.) und der rechte Flügel an Patrick Hirsch (152.).
Die Jungschützen hatten den Auftakt gemacht. Yannik Demmer schoss mit dem 158. Schuss den Vogel ab, gleichzeitig kam der linke Flügel herunter. Den rechten Flügel hatte sich Demmer mit dem 156. Schuss gesichert. Die Insignien gingen an Kevin Fälker (Zepter und Apfel) sowie Jan Hornkamp (Krone).