
In Fröndenberg und in Wickede werden in diesen Tagen insgesamt 16 neue Ladesäulen für Elektroautos aufgestellt. Die Stadtwerke setzen hier ein Projekt mit einem Investitionsvolumen von 522.000 Euro um, dass neben den Ladepunkten auch teilweise umfängliche Kabelverlegungen einschließt. Auftraggeber sind die Stadt Fröndenberg und die Gemeinde Wickede (Ruhr).
Arbeiten sollen bis Weihnachten beendet sein
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Arbeiten mit 350.000 Euro. Die ersten Säulen werden im September platziert. Vor den Weihnachtstagen wird das Projekt dann abgeschlossen sein. Heimische Bauunternehmen sorgen für die Ausführung.
Wer an den neuen Ladesäulen ein E-Auto mit Strom „betanken“ möchte, kann entweder per Roaming-Karte oder mit entsprechender App bargeldlos bezahlen. Die Bezahlung mit EC-Karte ist ebenfalls möglich. EC-Karten-Inhaber bekommen den Strompreis im Display angezeigt; Besitzer von Roaming-Karten bezahlen den Preis, der mit dem Roaming-Partner vertraglich vereinbart ist. Jede Ladesäule verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Ladebuchse vom Typ2 und einer Ladeleistung von 22kW.
Aus drei Ladesäulen in Fröndenberg werden 16
Bislang gibt es in Fröndenberg drei E-Ladesäulen der Stadtwerke, in Wickede zwei. In Fröndenberg kommen 13 hinzu, in Wickede drei. Mit dem Projekt, so Stadtwerke-Geschäftsführer Alexander Loipfinger „fördern Stadtwerk und beide Kommunen die E-Mobilität kräftig.“ Die E-Ladesäulen werden mit dem „Ruhrpur“-Logo der Stadtwerke gut erkennbar sein.
In Fröndenberg stehen die Ladesäulen demnächst an folgenden Standorten:
- Eulenstraße 10
- P&R Parkplatz Bahnhof
- Wilhelm-Himmelmann-Platz
- Im Stift
- Schwarzer Weg (zwei Säulen)
- Eulenstraße 58 (zwei Säulen)
- Schwimmbad Sportstätte Dellwig
- Bahnhofsallee
- Parkplatz Löhnbad
- Parkplatz Ardeyer Straße 66
- Ludwig-Steil-Straße
Bereits jetzt schon findet man Ladesäulen in Fröndenberg an folgenden Standorten:
- Graf Adolf Straße 32
- Von Steinen Straße 1
- Ruhrstraße (Stadtverwaltung)
Die neuen Standorte sind in Wickede an der Gerken-Sporthalle an der Sekundarschule, am Parkplatz des Bürgerhauses und vor dem Freibad Im Winkel. Bereits vorhanden sind SFW- Ladesäulen in Wickede hinter dem Rathaus und auf dem P+R-Parkplatz am Bahnhof.