
Schützenoberst Matthias Büscher meldete sich am Freitag mit einer umfassenden Presseerklärung und sprach darin nur ein Thema an: Absagen von traditionsreichen Festivitäten in diesem Jahr.
»Aber wir möchten mit unseren Bürgerinnen und Bürgern Feste wie in der Vergangenheit feiern, die Gesundheit geht vor.«
„Corona hat uns immer noch fest im Griff“, so Büscher. Ein weiteres Jahr ohne Schützenfest sei für alle Vereinsmitglieder eigentlich unglaublich und irreal. Durch die Corona-Pandemie sei dem Vorstand aber keine andere Alternative geblieben als die Entscheidung, dass man wie schon 2020 auch 2021 kein Schützenfest feiern werde.
Ruhr in Flammen wird ebenfalls abgesagt
Auch das Fest „Ruhr in Flammen“ werde in diesem Jahr nicht stattfinden. Diese Entscheidungen seien dem Vorstand alles andere als leicht gefallen. Büscher: „Aber wir möchten mit unseren Bürgerinnen und Bürgern Feste wie in der Vergangenheit feiern, die Gesundheit geht vor!“
Unterdessen laufen bereits die Planungen für „100 Jahre Tradition mit Zukunft“ –Jubiläums- und Stadtschützenfest 2022“ auf Hochtouren. Die ersten Gespräche seien bereits geführt worden.
„Wir sind uns sicher, dass dies ein Fest sein wird, was in die Geschichte unseres Dorfes und dem gesamten Stadtgebiet eingehen wird“, kündigt Matthias Büscher an. Das Fest wird vom 12. bis 15. August 2022 stattfinden. Schon jetzt wolle man alle Schützenvereine des gesamten Stadtgebiets dazu einladen.
Jahreshauptversammlung in der WhatsApp-Gruppe
Eine Jahreshauptversammlung in Präsenz ersetzt der Langscheder Schützenverein derweil kurzerhand durch Einladungen in einer WhatsApp-Gruppe. Dort kann bei den Wahlen des Vorstands mit abgestimmt und das Jubiläumsschützenfest im nächsten Jahr genehmigt werden.
Für alle, die nicht die Möglichkeit haben über WhatsApp abzustimmen, können sich die Mitglieder beim 1. Vorsitzenden Andreas Döge unter Tel. (0 23 78) 91 731 31 melden und ihre Wahl treffen.
Abstimmung bis zum 21. März möglich
Vom Vorstand werden folgende Schützen vorgeschlagen: 1. Vorsitzender: Andreas Döge; 2. Vorsitzender: Thomas Klostermann; 1. Geschäftsführer: Ralf Klemm;
2. Geschäftsführer: Marvin Alexander Büscher; 1. Kassierer: Maximilian Scholz;
2. Kassierer: Bernd Melzner.
Die Abstimmung ist noch bis zum 21. März 2021 möglich.