Tulpen, Bücherbasar und Motorräder Das bietet der Frühlingsmarkt in Fröndenberg

Eine Frau hält an einem Stand auf dem Fröndenberger Frühlingsmarkt einen Strauß Tulpen in der Hand.
Eröffnet wird der Frühlingsmarkt auch in diesem Jahr wieder im Himmelmannpark mit vielen Verkaufsständen. © Marcel Drawe (Archiv)
Lesezeit

„Wir bieten alles, was zum Frühlings dazu gehört“, sagt Hubert Sallamon von der Stadt Fröndenberg. Seit vielen Jahren organisiert er den Frühlingsmarkt im Himmelmannpark, einer der zwei Standorte, an dem es am 2. April wieder bunt wird.

Für die Organisation des Programms in der Innenstadt ist traditionell der Werbering zuständig, in diesem Jahr zum ersten Mal Claudia Meier, als Nachfolgerin von Mechthild Wittmann. „Rund um den Markt wird einiges los sein, wir haben Essens- und Getränkestände, aber auch Deko und Schmuck“, so Claudia Meier.

Zum ersten Mal können Besucher zudem Harley-Davidson Motorräder bestaunen, die der Fröndenberger Holger Determeyer zusammen mit seinen Biker-Kollegen ausstellt. „Das war bereits im vergangenen Jahr geplant, kam wegen des Schnees aber nicht zustande“, erinnert sich Claudia Meier.

Modenschau von „CM-Style“

Neben den vielen Ständen – bei Neuling „Fixson“ gibt es übrigens einen kostenlosen Hörtest – wird es auch ein Bühnenprogramm geben. „Wir werden einen Laufsteg aufbauen, auf dem es in der Mitte eine Plattform für das Tanzprogramm gibt“, so Meier.

Auf dem Laufsteg werden bei einer Modenschau die Frühlingstrends aus ihrer Boutique „CM-Style“ präsentiert. „Wir sind schon fleißig am Proben“, sagt Claudia Meier. Vorher zeigen die Zumba-Kids und die Hip Hop Gruppe der Gesamtschule ihr Können und in der Pause treten die „Dance Kids“ auf.

Zudem sind am 2. April alle Geschäfte in der Innenstadt geöffnet, von 13 bis 18 Uhr findet ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Stadtbücherei sei dieses Jahr allerdings nicht dabei, so Sabine Dettmann von der Stadt Fröndenberg.

Bücherbasar in der Kulturschmiede

Freuen sich auf den Frühlingsmarkt (v.l.): Claudia Meier (Werbering), Wolfgang Hüttner (Werbering), Hubert Sallamon (Stadt Fröndenberg), Bürgermeisterin Sabina Müller, Sabine Dettmann (Stadt Fröndenberg)
Freuen sich auf den Frühlingsmarkt (v.l.): Claudia Meier (Werbering), Wolfgang Hüttner (Werbering), Hubert Sallamon (Stadt Fröndenberg), Bürgermeisterin Sabina Müller, Sabine Dettmann (Stadt Fröndenberg). © Lina Wiggeshoff

Auch im Himmelmannpark gibt es für Besucher viel zu entdecken. „Ein Publikumsmagnet wird sicherlich wieder der Bücherbasar in der Kulturschmiede sein“, sagt Hubert Sallamon. Für kleines Geld können sich Literaturbegeisterte dort beispielsweise für die kommenden Osterferien eindecken.

Wer seinen Garten für den Frühling fit machen möchte, wird ebenfalls bei verschiedenen Ausstellern fündig. „Zum ersten Mal wird es auch eine Ausstellerin für Futterhäuser und Nistkästen geben“, so Sallamon. „Und wer wissen will, wie er seinen Garten möglichst vogelfreundlich gestaltet, kann vor Ort direkt beim Nabu nachfragen.“

In Kontakt kommen

Für Essen und Trinken sorgen am Himmelmannpark unter anderem die Fördervereine der Kindergärten. „Auch der Patenschaftskreis und der Eine-Welt-Laden präsentieren sich und wollen mit den Besuchern ins Gespräch kommen und auch ein Stück weit über ihre Arbeit aufklären“, so Sallamon.

Insgesamt gehe es vielen Ausstellern weniger darum, am Frühlingsmarkt einen großen Gewinn zu machen, sondern vielmehr darum, sich den Fröndenbergern zu präsentieren und in Kontakt zu kommen. „Das gilt beispielsweise auch für Bäcker Klein oder den Heidehof Kötter, die so auch zeigen können, was sie beispielsweise jede Woche auf dem Wochenmarkt anbieten“, so Sallamon.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen