Laternen und Brezeln Hier können Familien in Fröndenberg Sankt Martin feiern

Vier Mädchen stehen im Himmelmannpark in Fröndenberg und zeigen ihre Laternen in die Kamera
Der Martinsumzug der katholischen Kirche startet traditionell im Himmelmannpark. © Udo Hennes (Archiv)
Lesezeit

„Wir bemühen uns als Verein, das ganze Jahr über Veranstaltungen zu organisieren“, sagt Dirk Weise vom Freibad Dellwig. In diesem Jahr gibt es deshalb wieder eine Premiere: Am 11. November findet ab 16 Uhr ein Laternenumzug in und um das Freibad Dellwig statt. „Wir wollen damit eine Veranstaltung speziell für Familien und Kinder schaffen“, so Weise.

Normalerweise steht um diese Jahreszeit die traditionelle Halloween-Party auf dem Programm. „Die Vorbereitungen dafür dauern aber immer mehrere Wochen, das haben wir in diesem Jahr nicht geschafft“, so Dirk Weise. Deshalb wolle man mit dem Martinszug nun eine neue Tradition begehen.

Anschließende Feier im Freibad

Der Umzug startet im Freibad, führt dann draußen eine große Runde unter anderem über den Parkplatz und endet wieder auf dem Freibad-Gelände. „Wir haben natürlich ein Pferd und einen Sankt Martin, die Geschichte wird selbstverständlich auch erzählt“, so Dirk Weise. Unterstützung hat das Freibad dabei von Pfarrer Jochen Müller.

Anschließend gibt es im Freibad Glühwein, Kinderpunsch und natürlich Martinsbrezeln. Diese können nur vorbestellt werden, vor Ort gibt es keine Marken mehr. Vorverkaufsstellen sind bis zum 5. November die Bäckerei Schmidt in Dellwig und Ardey sowie die Hubertus Apotheke. Die Marken kosten zwei Euro.

Traditioneller Umzug der katholischen Kirche

Wer am darauffolgenden Sonntag, 12. November, die Laternen noch einmal ausführen möchte, hat beim traditionellen Umzug der katholische Kirchengemeinde St. Marien die Möglichkeit dazu. Los geht es um 17 Uhr vor dem Kettenschmiedemuseum im Himmelmannpark.

Eine Reiterin als Sankt Martin verkleidet sitzt auf einem Pferd. Im Hintergrund sind viele Kinder mit Laternen.
Besonders groß war der Martinszug der katholischen Kirche im Jahr 2021. Viele andere Züge wurden in dem Jahr wegen Corona noch abgesagt.© Udo Hennes (Archiv)

Von dort aus folgen die Kinder und Erwachsenen mit ihren Laternen Sankt Martin auf dem Pferd durch die Graf-Adolf-Straße zur Kirche St. Josef, musikalisch begleitet durch den Fanfarenzug Fröndenberg.

„In diesem Jahr gibt es ein neues, klassisch gehaltenes und kindgerechtes Schauspiel“, sagt Gemeindereferentin Mona Schomers. Eltern hatten die spannende Version der vergangenen Jahre als zu gruselig für die Jüngsten empfunden. „Jetzt nehmen Eltern aus der Kita Herz Jesu die Sache selbst in die Hand“, so Schomers.

Erlös kommt Tafel zugute

Anschließend gibt es Glühwein und Kinderpunsch auf dem Kirchplatz. Die Wertmarken für die Martinsbrezel sind auch hier nur im Vorverkauf zu bekommen. Bis zum 9. November können sie für 3 Euro an folgenden Stellen erworben werden: Kindergärten St. Marien, St. Josef, Herz-Jesu-Hohenheide und Christkönig-Warmen; Pfarrbüro St. Marien, Bäckerei Klein Warmen, Fleischerei Rafalcik und Marktapotheke.

Der Erlös kommt auch in diesem Jahr der Fröndenberger Tafel zugute.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen