
Der Fotograf und Journalist Karl Franke aus dem Münsterland hat das Fröndenberger Rennradmuseum für die Präsentation seines neuen Buches ausgewählt: „Die Geschichte der Dortmunder Sechs-Tage-Rennen der letzten 30 Jahre“. Karl Franke hatte Erik Zabel eingeladen, der nur wenige Kilometer Anreise aus Unna-Kessebüren in die Stadtmitte Fröndenbergs hatte. Zabel gewann 2008 das letzte Sechs-Tage-Rennen in Dortmund mit seinem Partner Leif Lampater und war vorher schon viermal umjubelter Sieger der legendären Six-Days-Veranstaltung.
Das Teilstück der Radrennbahn im Museum mit der Original-Fahrerkabine aus der Westfalenhalle und dem großen Siegersprintfoto an der Wand dahinter erwies sich als passender Ort für die Buchvorstellung. Der langjährige Veranstalter der Dortmunder Rennen, Ernst Claußmeyer, hatte kurzfristig wegen einer Erkrankung absagen müssen.
So waren Hans Kuhn, Bernd Kern, Eckhard Overbeck und Hans-Martin Kissing vom Museumsverein die Ersten, die das stark bebilderte Buch sehen durften und von dem 100 vorbestellte Exemplare direkt an ehemalige Sechs-Tage-Rennen-Fahrer aus dem Zeitraum verschickt wurden.
Ansichtsexemplare des Buches liegen im Rennradmuseum aus, das ab Samstag, 15. April, wieder seine Pforten für die Besucher öffnet. Besuchszeiten sind von Dienstag bis Sonntag (12 Uhr bis 17.30 Uhr).