Zehn-Jahres-Rekord bei Geburten Fröndenberg erreicht 2022 auch bei Zuzügen Spitzenwert

Die Stadt Fröndenberg erreichte 2022 ein Zehnjahreshoch bei den Geburten.
Die Stadt Fröndenberg erreichte 2022 ein Zehnjahreshoch bei den Geburten. © picture alliance / Waltraud Grub
Lesezeit

Mit 186 Neugeborenen legte die Zahl der Geburten in Fröndenberg 2022 deutlich zu. Es erblickten nicht nur genau 30 Babys mehr als im Jahr zuvor das Licht der Welt; der Wert ist seit 2012 auch annäherungsweise nicht erreicht worden.

Dem Standesamt sind 100 Jungen und 86 Mädchen von ihren in Fröndenberg wohnhaften Eltern gemeldet worden, wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage dieser Redaktion mitteilte. Die Babys dürften zum größten Teil in den Geburtskliniken der umliegenden Städte geboren worden sein.

Zahl der Hausgeburten nicht bekannt

„Zur Zahl der Hausgeburten ist zur Zeit keine Aussage möglich“, so Stadtsprecherin Ulrike Linnenkamp. Ob also der Geburtsort Fröndenberg in Ausweispapiere des ein oder anderen Kindes eingetragen werden kann, ist ungewiss. Im Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2022 sind übrigens knapp 156 Neugeborene in Fröndenberg angemeldet worden.

Zum Thema

„Hitliste“ der Vornamen 2022

  • Den ersten Platz teilen sich bei den Jungen: Elias, Julian und Leon. Bei den Mädchen ist Hanna ganz oben.
  • Danach folgen gleich auf bei den Jungen: Ben, Emil, Jakob, Jonas, Leonard, Linus, Luke, Max, Noah und Theodor. Bei den Mädchen auf Platz 2: Alexandra, Carlotta, Charlotte, Cleo, Johanna, Lina und Sophia.

Bei nur 19 Neugeborenen im Jahr 2022 war die Nationalität nicht Deutsch. Folgende Herkunftsländer waren aber dabei: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Eritrea, Griechenland, Irak, Iran, Kosovo, Myanmar, Nigeria, Polen, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Slowakei und Syrien. Von keiner Nationalität gab es mehr als drei Angehörige.

Wie in den vergangenen zehn Jahren auch gab es erneut einen Sterbeüberschuss. Das Standesamt registrierte 336 Todesfälle, darunter 160 Männer und 176 Frauen. Nur 2018 lag diese Zahl in den letzten zehn Jahren ebenso hoch, ansonsten teilweise deutlich darunter. Im Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2022 lag die Todesrate bei rund 302 Sterbefällen.

Größter Zuzug seit 2015

Erfreulich war die Entwicklung bei den neu zugezogenen Einwohnern. Mit 1264 Frauen und Männern wurde 2022 die höchste Zahl seit 2015 erreicht, als 1496 Zuzüge registriert worden waren. In den Jahren 2021 und 2020 lag die Zahl der Zuzüge jeweils nur bei knapp unter 1000.

Von 2012 bis 2022 sind 12.484 Menschen nach Fröndenberg zugezogen, im Mittel also 1135 pro Jahr.

Aus Fröndenberg weggezogen sind im vergangenen Jahr 980 Menschen. Auch dieser Wert ist positiv zu beurteilen: Der Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegt bei 1035 Fortzügen. Zwischen 2012 und 2022 haben insgesamt 11.387 Frauen und Männer die Stadt verlassen. Übrigens gab es im letzten Jahr 613 Umzüge innerhalb der Stadtmauern Fröndenbergs.

Einwohnerzahl steigt auf 21.215

Eingebürgert worden sind im vergangenen Jahr darüber hinaus 34 in Fröndenberg wohnhafte Ausländer, u.a. aus Syrien, Russland, Polen, Ägypten, Kasachstan, Ukraine, Italien und Griechenland.

Die Einwohnerzahl stieg zum Stichtag 31. Dezember 2022 nach Berechnung der Stadt Fröndenberg auf 21.215, darunter 10.473 Männer und 10.749 Frauen. Zum Ende des Vorjahres hatte sie noch bei 21.068 gelegen.

Seit 2012 hat Fröndenberg allerdings Einwohner verloren: Der Saldo bei Geburten und Sterbefällen ist mit 1606 Menschen negativ; dem steht ein positiver Wanderungssaldo von 1097 gegenüber. Fröndenberg verlor damit seit 2012 genau 509 Einwohner.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen