
Letztens scherzten wir noch beim Junggesellenabschied über die Sehenswürdigkeiten meines Heimatortes. Eine Dorfkirche – klar, dass die dazu zählt. Aber die anderen beiden vermeintlichen Attraktionen: ein Landschaftsschutzgebiet und eine Bachniederung? Naja, die hatte wohl keiner auf dem Schirm.
Fest stehen: Das Schutzgebiet und die Niederung wären wohl nur schwer darstellbar auf dem Etikett einer Bierflasche gewesen. Da hat es die Stadt Fröndenberg schon leichter. Mit dem Bismarckturm, dem Trichter im Himmelmannpark, den Kirchen im Zentrum oder auch dem Rathaus besitzt die Stadt einige Sehenswürdigkeiten, die den Aufkleber schön zieren könnten.
Motive im Comic-Stil
Daher war es für einen regionalen Bierhersteller auch nicht schwierig, Motive zu finden. Ja, man kann sich wieder ein original Fröndenberg-Bier besorgen. Der Gedanke an echtes, heimisches Gebrautes bringt den einen oder anderen bestimmt ins Schwärmen. Welche Objekte es letztlich auf die Flasche geschafft haben, müssen Sie selbst rausfinden. Eines kann ich Ihnen aber schon sagen: Die Motive sind im Comic-Stil verewigt worden.
Während ich nun weiter darüber sinniere, wie das Etikett eines Bieres aus meinem Heimatort wohl aussehen würde, wünsche ich hopfen-freudigen Genuss. Verraten Sie mir gerne, ob Sie sich andere Objekte auf der Flasche gewünscht hätten und ob das Fünf-Prozentige wirklich anders schmeckte als sonst.