Mit Schneemann-Schießen zur Krone Bösperde lädt zum Winterschützenfest

Um Schützenkönig beim Winterschützenfest zu werden, müssen die Bewerber keinen Vogel, sondern einen Schneemann abschießen.
Um Schützenkönig beim Winterschützenfest zu werden, müssen die Bewerber keinen Vogel, sondern einen Schneemann abschießen. © HBL 1857 / Achim Rose
Lesezeit

Bereits zum sechsten Mal lädt der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr in Menden zum Winterschützenfest ein. In den vergangenen Jahren musste die Veranstaltung pandemiebedingt ausfallen, jetzt findet sie am 21. Januar wieder statt.

Um 18.30 Uhr am Samstag treten alle Kompanien und die Jungschützen von HBL am Parkplatz hinter der Bäckerei Linz an, um mit musikalischer Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Bösperde zur HBL-Schützenhalle zu marschieren. Beginn des Schneemann-Schießens ist unter Flutlicht gegen 19 Uhr geplant.

Der Winterkönig gewinnt ein 30-Liter-Fass Bier, hat aber keine weiteren Verpflichtungen. „Beim HBL-Winterschützenfest kann jeder schießen, der das 18. Lebensjahr vollendet hat“, sagt der Vereinsvorsitzende Stefan Lorke. „Also auch unsere Damen.“ Rund acht Kilogramm bringt der Fichtenleimholz-Schneemann, auf den geschossen wird, auf die Waage.

Musik und Cocktails zum Abschluss

Im Anschluss wird fröhlich und ausgelassen gefeiert. Die Band „ SAM“ aus Siegen bietet einen breit gefächerten Musikmix von Schlager über 80er-Jahre bis hin zu aktuellen Charts. Freude der Marschmusik kommen auch nicht zu kurz. Dafür sorgt wie immer bei den HBL-Schützen der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bösperde.

Damit gute Stimmung aufkommt, will der Verein wieder Holzhütten aufbauen. Dort braten und backen Mitglieder der DJK Bösperde Fritten, Bratwurst und Co. In einer weiteren Hütte servieren die Angelsportfreunde Bösperde-Halingen Fisch. Für die winterliche Dekoration in der HBL Schützenhalle und dem Vorplatz ist wieder Oberst Theo Filthaut verantwortlich. Neben den üblichen Getränken gibt es auch eine Cocktailbar. Der Eintritt ist ab 18 Jahren und kostet 5 Euro.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen