
Auf einer Dating-App machte sich eine 67-jährige Mendenerin auf die Suche nach der erhofften Liebe. Die fand sie auch – dachte sie zumindest. Denn ohne es zu wissen, baute sie mit dem vermeintlich tollen Partner seit März eine Love-Scamming Beziehung am Telefon auf, wie die Polizei des Märkischen Kreises am Mittwoch (14.8.) mitteilt. „Love-Scamming“ ist eine Form des Internetbetrugs, bei der Betrüger ihren Opfern Liebe vortäuschen.
Um ihrem neu gefundenen Partner einen Gefallen zu tun, richtete sie ihm laut Polizei ein Konto bei einem Kreditunternehmen ein. Dabei half sie ihm auch bei verschiedenen Transaktionen.
Das Resultat: Forderungen des Kreditunternehmens in Höhe von mehreren tausend Euro an die Mendenerin. Dazu kommt der Vorwurf, dass sie an Geldwäsche beteiligt sei, da der Ursprung des bewegten Geldes unklar sei.
Die Kriminalpolizei ermittelt und warnt auch hier erneut vor Betrügern.