
In einer auffälligen Häufung haben unsere Redaktion zuletzt Berichte über Fahrraddiebstähle in Fröndenberg und Menden erreicht. Nachdem die Kreispolizeibehörde Unna bereits erklärt hatte, es gebe keine Serie, äußert sich nun auch die Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreises. Auch von dort heißt es: „Es gibt weiterhin keine Hinweise auf Bandenkriminalität.“
Allerdings haben Fahrraddiebstähle in Menden tatsächlich zugenommen. Laut Polizeistatistik wurden von Januar bis September 2021 in der Hönnestadt insgesamt 34 Fahrräder geklaut, in diesem Jahr waren es im selben Zeitraum 82. „Demnach hat es eine Zunahme von Fahrraddiebstählen gegeben“, erklärt eine Polizeisprecherin. Nicht aufklären lässt sich, in wie vielen Diebstahlfällen es sich um E-Bikes gehandelt hat. Darüber wird keine separate Statistik geführt.
Diebe müssen es möglichst schwer haben
Klar ist, dass Fahrradbesitzer gehalten sind, ihre Zweiräder so gut wie möglich zu sichern. Wer sein Fahrrad nicht in einen Raum einschließen kann, sollte gute und bestenfalls auch mehrere Schlösser verwenden. Fahrraddiebe wollen schnell sein und nehmen von gut gesicherten Rädern eher Abstand. Fahrräder sollten nicht so abgeschlossen werden, dass sie sich dennoch wegtragen lassen.
Sinnvoll ist auch, sein Fahrrad registrieren zu lassen. Das kann im Schadensfall die Chance erhöhen, dass der Bestohlene sein Rad zurückbekommt, wenn es irgendwo auftaucht.