Kommunalwahl am 12. März 1933 Diese Männer kamen in der NS-Zeit in Fröndenberg an die Macht

Nach den Gemeindewahlen am 12. März 1933 beseitigten die Nationalsozialisten auch die Demokratie auf kommunaler Ebene.
Nach den Gemeindewahlen am 12. März 1933 beseitigten die Nationalsozialisten auch die Demokratie auf kommunaler Ebene. In Fröndenberg gab es einen Austausch des politischen Personals (v. l. Karl Kloeber, Bürgermeister vom 1.10.1939 bis Mai 1943; Wilhelm Villaret, seit 1919 Amtsbürgermeister, am 29.7.1933 in den Ruhestand versetzt; sein Nachfolger Gustav Hohendahl, im Amt bis 30.9.1939; Heinrich Feldmann von der Zentrumspartei, Gemeindevorsteher von September 1932 bis März 1933, der am 13. April 1933 durch den parteilosen, aber rechtskonservativ eingestellten Heinrich Robbert, zugleich Prokurist der Papierfabrik Himmelmann, ersetzt wurde. © Stadtarchiv Fröndenberg
Lesezeit

NSDAP holt im Amt Fröndenberg 49,1 Prozent

Stefan Klemp deckte NS-Personalien auf

Paul Bohn bis 1944 Polizeichef

NS-Bürgermeister 1952 geladene Gäste

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen