
Die Stadt Fröndenberg will der Zielsetzung der Bundesregierung im Kampf gegen den Klimawandel folgen. Das hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt beschlossen. Fröndenberg soll damit bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Die Festlegung dieses Ziels ist eine der Voraussetzungen, damit die Stadt und Klimaschutzmanagerin Diane Bruners das Klimaschutzkonzept für Fröndenberg verabschieden können
Diane Bruners wurde in der Sitzung von Projektingenieurin Lara Kiesau unterstützt, die erklärte, dass der Handelsspielraum über die Treibhausgasbilanz nicht vollständig in den Händen der Kommune liege: „20 Prozent des Ausstoßes liegen im direkten Handlungsspielraum der Kommune“, so Kiesau. „20 bis 40 Prozent liegen im Bereich der Bürger und Wirtschaft, die durch Informationen, Beratung und Anreize beeinflusst werden können.“ Der Rest passiere auf Bundes- oder sogar EU-Ebene.
Am 22. Juni entscheidet der Rat der Stadt darüber, ob die Verwaltung mit der Erstellung eines Maßnahmenkatalogs beauftragt wird, um die beschlossenen Ziele zu erfüllen. Das Klimaschutzkonzept muss bis zum 30. September endgültig verabschiedet werden.