
Sie sorgen dafür, dass die Gesellschaft funktioniert und das ohne finanzielle Entlohnung. Die ehrenamtlichen Hilfsdienste sind in vielen Bereichen des Lebens unverzichtbar. Nun sollen sie geehrt werden. Die Stadt Fröndenberg lädt deshalb am Samstag, 13. August, von 11 bis 17 Uhr zum Tag des Ehrenamts in die Innenstadt ein.
„Wir alle haben den Hilfsdiensten vor Ort sehr viel zu verdanken, denn mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und Einsatz spannen sie ein Sicherheitsnetz für uns alle. Sie sind da, wenn sie im Katastrophenfall am Nötigsten gebraucht werden“, sagt Bürgermeisterin Sabina Müller. „Ich erinnere mich dankbar an die Hilfe beim Starkregen im Juli 2021. Deshalb haben wir den Tag des Ehrenamtes dem Katastrophenschutz gewidmet und laden Sie alle herzlich dazu ein!“
„Engagement und Hilfsbereitschaft werden immer wichtiger“
„Beim Hochwasser vor einem Jahr haben die Hilfsorganisationen vor Ort die Bürger der Stadt in der Notlage unter hohem persönlichem Einsatz auf unterschiedliche Weise unterstützt“, heißt es in der Ankündigung des Ehrenamtstages. „In Zeiten in der sich die Auswirkungen des Klimawandels häufen, werden Engagement und Hilfsbereitschaft der ehrenamtlichen
Helfer immer wichtiger.“
Beim Tag des Ehrenamts sollen besonders Jugendliche und Neubürger über die Arbeit der Hilfsorganisationen informiert und vielleicht sogar motiviert werden, sich einzubringen. Daher haben Hilfsorganisationen die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen und für das Ehrenamt zu werben. Die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW), der Malteserhilfsdienst, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) werden ihre Arbeit und ihr Equipment in der Innenstadt präsentieren.
Es gibt die Gelegenheit, sich alles hautnah anzuschauen und mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen. Außerdem tritt McFire mit seiner
Feuerlösch-Show auf. Die Freiwillige Feuerwehr und das Technische Hilfswerk werden einen realitätsnahen Autounfall simulieren und dabei ihre Rettungsarbeit darstellen. Durch den Tag begleitet Moderator Hans Kuhn.