Von Kostümball bis Rosenmontagsparty Karnevals-Highlight in Fröndenberg und Menden

Zwei verkleidete Frauen auf der Rosenmontagsparty im Festzelt in Menden
Bei der Party zu Weiberfastnacht war im Festzelt in Menden ausgelassene Stimmung. Mehr Bilder Karnevalsveranstaltungen finden Sie auf hellwegeranzeiger.de. © Peter Benedickt
Lesezeit

An Weiberfastnacht wurde sowohl im Mendener Festzelt als auch in der Schützenhalle Hohenheide ordentlich gefeiert. Auch in den kommenden Tagen gibt es noch einiges an Programm für die Karnevalsfreunde in der Region.

In Fröndenberg gibt es an Rosenmontag Veranstaltungen für Groß und Klein. Bereits ab 11.11 Uhr lädt der Fröndenberger Schützenbund zur Rosenmontagsparty in den Schützentreff am Harthaer Platz. Auf die Jecken warten Karnevalsmusik, Snacks und kühle Getränke.

Im Treffpunkt Windmühle wird von 15 bis 17 Uhr Kinderkarneval gefeiert. Der Eintritt inklusive Snacks und Getränke kostet 3 Euro. Zum Programm gehört unter anderem der „Mitmachzirkus Manegentraum“.

Anja und Jens Ebeling, damaliges Könbigspaar, feiern 2023 im Schützentreff an Rosenmontag.
Auch im vergangenen Jahr hat der Fröndenberger Schützenbund an Rosenmontag zur Party eingeladen.© Archiv/Udo Hennes

Die Mendener Karnevalsgesellschaft lädt bereits am Samstag zum Kinderkarneval ein. Das Zelt öffnet um 12 Uhr, das Programm startet um 13 Uhr. Auf der Bühne werden Musiker, Tänzer und auch ein Zauberer zu sehen sein. Der Eintritt kostet für Kinder 3 Euro und für Erwachsene 5 Euro.

Am Samstagabend gehört das Zelt dann wieder den Erwachsenen. Beim Kostümball ab 18 Uhr ist der Zutritt nur mit Kostüm möglich. Die drei schönsten Einzel-/ Gruppenkostüme werden mit Menden-Gutscheinen prämiert.

Im vergangenen Jahr kam es bei der Veranstaltung vor dem Festzelt zu Tumult und sexuellen Übergriffen. In diesem Jahr wurden die Sicherheitsmaßnahmen deshalb verschärft.

Gottesdienst im Festzelt

Am Sonntag gibt es in Menden erstmals einen Karnevalsgottesdienst im Festzelt. Um 11 Uhr geht es los, die Fürbitten werden von dem Mendener Kinderprinzenpaar „Hannes I.“ und „Viktoria II.“ vorgetragen. „Die Gottesdienstbesucher dürfen auch gerne kostümiert kommen“, so die MKG.

Außerdem zieht am Sonntag auch der „Lindwurm“ wieder durch die Mendener Innenstadt. Der Umzug startet um 14 Uhr an der Schützenstraße. Im Anschluss ist ab 15 Uhr das Zelt wieder geöffnet.

Ein Bild des Karnevalsumzugs der Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau aus 2023
Auch im vergangenen Jahr zog der Karnevalszug sonntags durch die Mendener Innenstadt.© Archiv/Peter Benedickt

Am Rosenmontag gibt es auch im Mendener Karnevalszelt eine große Party um 17 Uhr. Zwei DJs und der Liveact „Ötti Boyz“ sorgen für Musik. An diesem Tag dürfen auch 16- und 17-jährigen Gäste bis 24 Uhr feiern. Der Eintritt kostet 10 Euro.

Zum Abschluss wird am Dienstag um 19.11 Uhr der Hoppeditz verbrannt. Die MKG Kornblumenblau trifft sich um 18.30 Uhr am Teufelsturm, an der Stadtmauer 49. Dort gehen die Karnevalisten gegen 19 Uhr mit dem Hoppeditz los, über die Pastoratstraße, Hauptstraße und Bahnhofstraße bis zum Neuen Rathaus. Dort wird er verbrannt, um die „bösen Geister“ und den Winter zu vertreiben. Gäste sind gerne willkommen

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen