
Ein einem Falle sind es nur wenige Schritte, in dem anderen einige hundert Meter. Und trotzdem werden vermutlich einige Bürgerinnen und Bürger aus Fröndenberg am Sonntag (15. Mai) verdutzt sein. Der Grund: Für die Landtagswahl in NRW hat sich ihr Wahlbüro geändert.
In Dellwig (Wahlbezirk 3062) wird nun nicht mehr im Vorraum der Unternehmensberatung Hennemann gewählt, sondern im Veranstaltungsraum des Freibades Dellwig. Und: In der Innenstadt kann man seine Stimme nun in der Stadtbücherei abgeben (zuvor: Zum Markgrafen; Wahlbezirk: 3100).
Um den bestmöglichen Schutz aller an der Wahl Beteiligten zu gewährleisten, gelten in jedem Wahlraum für die Landtagswahl folgende Regelungen:
- Das Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske wird empfohlen. Dies dient nicht nur dem Eigenschutz, sondern auch dem Schutz aller anderen an dem Wahlgang beteiligten Personen.
- Desinfektion der Hände vor Betreten des Wahlraumes
- Einhaltung der „Niesetikette“
- Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen
- Bereithalten des Ausweisdokuments zur Identitätsfeststellung
- Mitbringen eines eigenen Kugelschreibers für die Wahlhandlung
- Sofortiges Verlassen des Wahlraumes nach Beendigung der Wahlhandlung
Die Verwaltung weist jedoch explizit drauf hin, dass auch Personen, die keine Maske tragen, ihr Wahlrecht dennoch ausüben können. „Die Wahlvorstände sind entsprechend informiert und vorbereitet“, versichert Fachbereichsleiter Ole Strathoff.
Wahlergebnisse in Echtzeit
Am Wahlsonntag können die Fröndenberger Bürgerinnen und Bürger in 23 Wahlräumen im Stadtgebiet ihr Stimmrecht ausüben. Die Wahlbenachrichtigung enthält die Angabe des Wahlraumes und ob dieser barrierefrei zugänglich ist.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Fröndenberger Wahlergebnisse im Verlauf des Wahlabends am 15. Mai über die städtische Homepage www.froendenberg.de in Echtzeit verfolgen. „Diesen Service haben wir auch schon bei den vorherigen Wahlen angeboten“, erklärt Bürgermeisterin Sabina Müller im Vorhinein.