Deutsche Post In Langschede kann man nun Pakete mit dem Smartphone abholen

Die Packstation auf dem Rewe-Parkplatz in Frödenberg-Langschede fällt durch eine Besonderheit auf.
Die Packstation auf dem Rewe-Parkplatz in Frödenberg-Langschede fällt durch eine Besonderheit auf. © Udo Hennes
Lesezeit

Dem einen oder anderen wird es schon aufgefallen sein: Auf dem Rewe-Parkplatz in Fröndenberg-Langschede steht seit kurzem ein großer gelber Kasten – oder anders gesagt: eine DHL-Packstation. So weit, so gewöhnlich – es ist schließlich schon der vierte Standort in der Ruhrstadt.

Das Besondere: Bei dieser Packstation handelt es sich um einen neuen App-gesteuerten Automatentyp, der kein Display benötigt, da der Kunde ihn ausschließlich mit seinem Smartphone bedient. „Die Rückmeldung der Kunden ist sehr positiv und es hat sich gezeigt, dass die allermeisten Packstationskunden mit der Nutzung von Apps auf ihrem Smartphone bestens vertraut sind“, erklärt Holger Bartels, Leiter des Multikanalvertriebs Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group.

Mit den Packstationen können DHL-Kunden einfach, bequem und rund um die Uhr Pakete versenden und empfangen. Damit tragen sie auch zum Klimaschutz bei, wie die Deutsche Post informiert: Im Vergleich zur Haustür-Zustellung spart eine Packstation-Sendung auf der letzten Meile im Durchschnitt 30 Prozent CO2 ein. Denn die Zustellerinnen und Zusteller können pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen