
Die Flammen lodern und die Augen der Kinder werden immer größer. Es ist faszinierend zu beobachten, wie begeisterungsfähig die Grundschüler sind und wie gespannt sie die Experimente verfolgen. Die jährlich ausgetragenen Forschertage an der Gesamtschule Fröndenberg bringen die GSF-Schüler mit den Grundschülern der Stadt zusammen.
Im Bereich der Naturwissenschaften engagiert sich die GSF besonders und ist dafür nun zum dritten Mal ausgezeichnet worden. Die Schule bleibt im Exzellenz-Netzwerk MINT Schule NRW und profitiert von speziellen MINT-Förderangeboten. „MINT“ ist eine zusammenfassende Bezeichnung für Unterrichts- und Studienfächer beziehungsweise Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
In ihrer Präsentation stellte die Schule dar, wie sie den Spagat zwischen Anspruch des Naturerlebens einerseits und dem Auftrag, mit der Digitalisierung Schritt zu halten anderseits, bewältigt. „Mit dem Schulgarten sowie dem MINT-Forscher-Park wird eine Lernumgebung gestaltet, die nachhaltiges Lernen begünstigt. Dass das Lernen in der Natur und das Lernen mit neuen Medien sich nicht ausschließen, zeigt das Beispiel der digitalen Schnitzeljagd im MINT-Forscher-Park“, sagt Schulleiter Klaus de Vries.
Info
- In Nordrhein-Westfalen hat die Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW, unternehmer nrw, in Zusammenarbeit mit MINT-Experten aus Schulen, Unternehmen, Hochschulen und Ministerien ein eigenes MINT-Zertifizierungsverfahren entwickelt und den Aufbau eines Exzellenz-Netzwerks für Schulen der Sekundarstufe I initiiert: MINT SCHULE NRW.
- Adressiert werden alle Schulformen der Sekundarstufe I (außer Gymnasien), die über eine vollständige Sekundarstufe I verfügen.
- Zertifizierte Schulen werden in das Exzellenz-Netzwerk MINT SCHULE NRW aufgenommen und profitieren von speziellen MINT-Förderangeboten wie MINT-Camps für Schülerinnen und Schüler, MINT-Lehrfortbildungen und dem landesweiten Netzwerk-Treffen „MINT-Tag NRW“.
- Das Siegel MINT SCHULE NRW ist drei Jahre lang gültig, danach werden die Schulen zur Rezertifizierung eingeladen.