Mehr Photovoltaikanlagen Fröndenberg wird durch Investitionen klimafreundlicher

Luftperspektive auf den Marktplatz von Fröndenberg
Ein markantes Wohn- und Geschäftshaus am Markt in Fröndenberg wird erneut zum Verkauf angeboten. © www.blossey.eu
Lesezeit

In Fröndenberg wurden in diesem Jahr bereits 41 Solaranlagen neu installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine Analyse des Solaranlagen-Preisvergleichs Selfmade Energy im Anlagenregister der Bundesnetzagentur zeigt, dass das Wachstum in Fröndenberg allerdings unter dem bundesweiten Durchschnitt aller deutschen Städte liegt (7,7 Prozent). Die Gesamtzahl der auf den Dächern von Fröndenberg installierten Solaranlagen beträgt aktuell 757.

Dr. Tim Rosengart, Geschäftsführer von Selfmade Energy, stellt fest: „Aktuell sind vor allem die hohen Energiepreise ein Treiber des Wachstums. Viele Hausbesitzer wollen sich unabhängig von der weiteren Entwicklung machen. Wir sehen an den Anfragen über unser Vergleichsportal, dass die Entscheidung für eine Solaranlage immer häufiger mit der Anschaffung eines E-Autos oder einer Wärmepumpe zum Heizen verknüpft ist.“

Effektive und nachhaltige Energieerzeugung

Tatsächlich sind Wärmepumpen insbesondere in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage sehr gefragt. Mit dieser Kombination lässt sich besonders effektiv und nachhaltig Energie erzeugen. Für ein autarkes Wohnen reicht auch das allerdings nicht.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen