
Unter dem Motto: „Ruth – auf der Suche nach Heimat“ setzten sich insgesamt 70 Kinder und Jugendliche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig mit den Themen Flucht, Migration und Integration auseinander. Das Thema, welches gerade durch den Ukrainekrieg wieder an Bedeutung gewonnen hat, wurde höchst vielfältig und kreativ im Rahmen der Kinderbildungswoche (KiBiWo) aufgearbeitet.
Die Kinderbildungswoche, die traditionell in der ersten Osterferienwoche stattfindet, bot den Kinder und Jugendlichen in Billmerich viele verschiedene Akzente zum Thema. Als besondere Hauptfigur führte der Reporter Willi Wichtig durch diese Woche und die Teilnehmer halfen ihm, seine Fragen zu beantworten. Die Kinder und Jugendlichen wurden darüber hinaus von einem ganzen Team ehrenamtlich Mitarbeitender der Jugendarbeit begleitet.
Alle gehören dazu
Am ersten Tag wollte Willi Wichtig erfahren, warum Menschen aus ihrem Land fliehen. Am nächsten Tag war er auf der Suche nach den Dingen, die wirklich wichtig sind. An Tag drei hat Willi Wichtig gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen herausgefunden, was Flüchtlinge brauchen. Am vierten und letzten feierten alle gemeinsam ein Fest. Das drückte nämlich eine wichtige Erkenntnis aus: jeder und jede ist Willkommen und gehört dazu.
Um allen Teilnehmern gerecht zu werden und viel Abwechslung zu bieten, waren die Kinder und Jugendlichen in fünf Gruppen eingeteilt. Diese beschäftigten sich im Laufe der Woche mit ganz verschiedenen Themen. Mal kreativ, mal spielerisch, aber immer mit ganz viel Freude, waren die Kinder und Jugendlichen dabei. So konnten sie auch neue Freundschaften knüpfen, die eigenen Talente und Fähigkeiten entwickeln und sie in ihren Gruppen einbringen. Das Fest und der Abschlussgottesdienst waren schließlich ein gelungener Abschluss der Woche.
Engagiert und motiviert
Die Organisatoren der KiBiWo zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Woche. „Es war toll zu sehen, wie engagiert und motiviert die Teilnehmenden und auch die Mitarbeitenden waren“, sagte Jugendreferentin Clara Kratzsch. „Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder so viele Kinder und Jugendliche für die KiBiWo begeistern können.“ Die Veranstaltung soll fortan immer von Montag bis Donnerstag in der ersten Osterferienwoche stattfinden und Teilnehmenden im Alter zwischen fünf und 14 Jahren ein abwechslungsreiches Programm bieten.