
In Fröndenberg betreibt die evangelische Kirche Kindergärten, zum Beispiel die Wasserburg. Doch zunehmend kommt das Evangelische Kindergartenwerk unter finanziellen Druck. Die Kosten laufen der Kirche weg. Um die Finanzierung seiner Einrichtungen sicherzustellen, ist das Kindergartenwerk an die Kommunen und den Kreis mit der herangetreten, den Trägeranteil in Höhe von rund 10,3 Prozent der Kosten zu übernehmen.
Die Jugendhilfeausschüsse im Kreis Unna und der Stadt Kamen treten erst noch zusammen. Doch hat der Ausschuss der Stadt Bergkamen bereits am Dienstag (4.3.) getagt und der Vorlage zugestimmt. Der dortige Rat entscheidet am 27. März.
Für Fröndenberg ist entscheidend, wie sich der Kreis verhält, weil das Kreisjugendamt für sie zuständig ist. Auf Anfrage unserer Redaktion verwiesen Kreis und evangelische Kirche auf noch laufende Gespräche. Zugestimmt hat indes bereits die Stadt Bergkamen – zumindest in einem Ausschuss. Auch in Kamen stehen die Zeichen auf Zustimmung. Hier geht es um die Übernahme der Kosten rückwirkend seit 1. August 2024 bis 31. Juli 2027.
Würde der Kreis zustimmen, müsste er mehr Geld ausgeben. Entsprechend droht ein Anstieg der differenzierten Kreisumlage für die Kommunen Bönen, Fröndenberg und Holzwickede.