Mehrere Einbrüche und Diebstähle Besonders dreist: Seniorin mit Rollator bestohlen

Ein Senior, der mit einem Rollator auf einem gehweg unterwegs ist.
Weil Pflegebedürftige in der Regel nicht in der Lage sind, Briefwahlunterlagen anzufordern oder ein Wahllokal aufzusuchen, gibt es eine Initiative mehrerer Pflegeheimbetreiber. (Symbolbild) © dpa
Lesezeit

In Menden sind derzeit vermehrt Diebstähle und Einbrüche zu verzeichnen, wie die Polizei mitteilt. Die Täter haben es dabei auf die unterschiedlichsten Wertsachen abgesehen.

Besonders dreist: Am vergangenen Freitag (7.2.) wurde einer Seniorin an der Hauptstraße in Menden die Handtasche aus dem Rollator gestohlen. Handy und Portemonnaie sind seither verschwunden. Die Polizei rät, Wertgegenstände stets am Körper zu tragen.

Bankkarte unrechtmäßig genutzt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (8./9.2.) machten sich Diebe an einer unverschlossenen Garage an der Bachstraße zu schaffen und entwendeten ein E-Bike. Die Polizei weist darauf hin, Garagen stets zu verschließen und Fahrräder zusätzlich zu sichern.

Eine Wohnung in der Provinzialstraße ist in der vergangenen Woche ebenfalls zum Ziel eines Diebes geworden. Durch eine offenstehende Terrassentür verschaffte er sich Zutritt zu den Räumlichkeiten und stahl eine Bankkarte sowie ein iPad. Erst am Wochenende bemerkte der Bestohlene, dass seine Karte weg war und unrechtmäßig genutzt wurde.

Mehrere Autos aufgebrochen

Ebenfalls in der Nacht zum Sonntag (9.2.) wurden am Morgensternweg, Hellenkamp und an der Heidestraße mehrere Pkw aufgebrochen. Dabei erbeuteten die Täter Kleingeld und Geldbörsen.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Unter der Telefonnummer (02373) 9099-0 nehmen die Beamten Hinweise entgegen, die zur Aufklärung der Taten beitragen könnten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen