
Nahezu jeder Zweite gab seine Stimme bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr per Brief ab. Bei 47,3 Prozent lag die Quote, wie der Bundeswahlleiter im Anschluss mitteilte. Auch bei der NRW-Landtagswahl am 15. Mai wird mit vielen Briefwählern gerechnet.
Um ihre Stimme per Post abzugeben, müssen Bürgerinnen und Bürger einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen bei der Stadt Fröndenberg beantragen.
Zur Antragstellung kann der Antragsvordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung genutzt werden. Der Antrag ist persönlich zu unterschreiben und in einem frankierten Briefumschlag an die Stadt zu senden oder in den Rathausbriefkasten einzuwerfen.
Persönliches Dokument im Briefwahlbüro nötig
Diejenigen, die die Briefwahl vor Ort nutzen möchten, können dies ab sofort im Briefwahlbüro im Sitzungssaal des Stiftsgebäudes (Kirchplatz 2) tun. Öffnungszeiten:
- Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr
- Donnerstag 8 bis 17 Uhr
- Freitag 8 bis 12 Uhr
Im Briefwahlbüro können unter Vorlage des Personalausweises oder des Reisepasses die Briefwahlunterlagen beantragt werden. Auch die Stimmabgabe ist direkt vor Ort möglich. Der Zutritt zum Briefwahlbüro ist nur mit FFP 2 oder KN 95-Maske zulässig.
Darüber hinaus können Wahlschein und Briefwahlunterlagen auch online oder den QR-Code Ihrer Wahlbenachrichtigung beantragt werden. Informationen hierzu gibt es auf der Internetseite der Stadt Fröndenberg. Zur Antragstellung sind die Nummer des Stimmbezirks und die Nummer im Wählerverzeichnis erforderlich, die in der Wahlbenachrichtigung zu finden ist.