
Nach einer Sommerpause geht der Fröndenberger Kulturverein „Kultur für Uns“ (KfU) mit einem kulturellen Musikevent wieder an den Start. Am 25. September um 20 Uhr kommen unter dem Titel „Pure Blues“ vier Bluesmusiker in die Kulturschmiede und eröffnen damit das Programm für das zweite Halbjahr.
Georg Schroeter (Piano, Gesang): Seine Finger gleiten scheinbar wie von allein über die Tasten des Pianos, während er gleichzeitig mit einer einzigartigen Blues-Stimme zu faszinieren versteht. Zusammen mit Marc Breitfelder bildet er seit mittlerweile über 30 Jahren ein Blues-Duo.
Marc Breitfelder (Mundharmonika) beherrscht das „Mississippi Saxophone“ in Perfektion. Durch eine selbst entwickelte neue Überblastechnik erreicht er Dimensionen auf der Mundharmonika, die Zuhörer und Kollegen aus aller Welt fasziniert. Im Juni 2016 wurde Marc Breitfelder mit dem „German Blues Award“ als
bester Mundharmonika-Spieler Deutschlands ausgezeichnet.
Große Anzahl spezieller Percussions
Mit Torsten Zwingenberger (Drums and Percussions) trifft auf die beiden Weltreisenden in Sachen Blues ein musikalischer Seelenverwandter, der bei aller stilistischer Vielseitigkeit des swingenden, melodiösen und rasanten Jazz nie seine Blueswurzeln aufgab, denn die sind für ihn wichtige Energiespender seines schöpferischen Wirkens am Schlagzeug, das er einfallsreich mit einer großen Anzahl spezieller Percussions Instrumente gleichzeitig spielt.
Jan Mohr (Gitarre) ist Kennern der europäischen Bluesszene mit seinem vielschichtigem, ausdrucksstarkem und einfühlsamen Gitarrenspiel natürlich längst ein Begriff, allerdings bislang ausschließlich als versierter Sideman in unterschiedlichen Formationen
Einer der 3Gs muss erfüllt werden
Das Konzert ist unter den momentan geltenden Hygienebedingungen geplant. Sprich: Der Veranstalter muss beim Einlass die Erfüllung der aktuellen Bedingungen für Konzerte überprüfen: Vorzulegen ist ein Nachweis, dass man entweder vollständig geimpft, genesen oder über einen aktuellen Negativtest verfügt.
Karten zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 12 Euro für Schüler und Studenten) gibt es überall, wo es ProTicket gibt, etwa bei der Buchhandlung Daub in Menden, in den Kulturbüros in den Rathäusern in Menden und Fröndenberg bei den Geschäftsstellen des Hellweger Anzeigers, im iPunkt des ZIB in Unna sowie online bei www.proticket.de.