Mitwisser des Hitler-Attentats Biograph über die Tragik des Wilhelm zur Nieden: „Der ist einfach allein gelassen worden“

Wilhelm zur Nieden (linkes Porträtfoto) starb als verurteilter Mitwisser des Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944, das Graf Stauffenberg (obere Reihe 2.v.l.) verübte. Der Dresdner Uwe Wehnert arbeitet derzeit an der ersten biographischen Dokumentation über den gebürtigen Fröndenberger. Als Beigeordneter in Leipzig war zur Nieden enger Mitarbeiter des damaligen Oberbürgermeisters Carl-Friedrich Goerdeler, ein weitere Kopf des Widerstandes (obere Reihe 3.v.l.).
Wilhelm zur Nieden (linkes Porträtfoto) starb als verurteilter Mitwisser des Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944, das Graf Stauffenberg (obere Reihe 2.v.l.) verübte. Der Dresdner Uwe Wehnert arbeitet derzeit an der ersten biographischen Dokumentation über den gebürtigen Fröndenberger. Als Beigeordneter in Leipzig war zur Nieden enger Mitarbeiter des damaligen Oberbürgermeisters Carl-Friedrich Goerdeler, ein weiterer Kopf des Widerstandes (obere Reihe 3.v.l.). Zu sehen sind außerdem Generaloberst Ludwig Beck (unten links), der als Staatsoberhaupt nach Hitler vorgesehen war sowie Helmut James von Moltke, Vordenker der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis. © Marcus Land
Lesezeit

Biograph ist mit Wilhelm zur Nieden entfernt verwandt

Persönlichkeit zur Niedens „schwer greifbar“

Goerdeler weiht zur Nieden am 30. Dezember 1943 ein

Briefe aus der Todeszelle warten auf Auswertung

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen