Totholz in den Bäumen Stadt Fröndenberg richtet erneut Vollsperrung ein

Im vergangenen Jahr musste Straßen NRW intensive Gehölzpflege entlang der L679/Eulenstraße betreiben – Bäume waren nicht mehr standsicher und drohten auf die Straße zu fallen.
Im vergangenen Jahr musste Straßen NRW intensive Gehölzpflege entlang der L679/Eulenstraße betreiben – Bäume waren nicht mehr standsicher und drohten auf die Straße zu fallen. © Archiv/Marcus Land
Lesezeit

Die Grünflächenabteilung der Stadt Fröndenberg lässt am Donnerstag, 6. Juli, an der Straße „In der Liethe“ Totholz aus mehreren Eichen entfernen und eine abgestorbene Birke entnehmen.

Um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten müsse die Straße „In der Liethe“ von Haus Nr. 3 bis Haus Nr. 5 vollgesperrt werden, wie die Stadt am Mittwoch weiter mitteilte. Die Sperrung beginnt demnach erst hinter der Zufahrt zum Gewerbepark Dellwig.

Gefällte Bäume krank oder abgängig

Die Mitarbeiter des Grünflächenamtes waren im Februar bereits an der Friedrich-Bering-Straße tätig geworden und musste „abgängige Straßenbäume inklusive Unterwuchs entnehmen.“

Mitte Februar hatte zudem eine umfangreichere Fällung von Bäumen am Schwarzen Weg für Aufsehen gesorgt. Dort war Eschentriebsterben der Grund für die Maßnahme.

Bis zum 1. März musste mehrere Tage die Straße „Am Kraftwerk“ in Warmen gesperrt werden, weil Gefahr von nicht mehr standsicheren Bäumen ausgegangen war. Gefällte Weiden entlang des Meditationsweges in Bausenhagen hatten sogar zu einem Ortstermin von Bürgermeisterin Sabina Müller und Bürgern geführt.

Erst Ende Juni musste eine Kastanie nach einem Sturmschaden in Frömern unter Vollsperrung der benachbarten Straßen gefällt werden; wegen Baumpflegearbeiten musste zudem die Ostmarkstraße kürzlich eintägig gesperrt werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen