
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die Inzidenz in Dortmund sinkt weiter und liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Das RKI meldet allerdings auch einen weiteren Covid-Todesfall. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Diese Ansage im Finanzausschuss des Rates klang wie eine Drohung: Die Steigerung bei den Müllgebühren in Dortmund wird wohl zweistellig. Das hat gleich mehrere Gründe. (RN+)
- In Dortmund stand Freitagnachmittag „Fridays for Future“ an. Aus mehreren Richtungen zogen Demo-Züge in die Innenstadt. Das hatte auch Folgen für den Verkehr. (RN+)
- Nicht nur eine Debatte über das Klima haben die FFF-Aktivisten angestoßen, sondern auch eine über angemessene Frisuren: Die Ortsgruppe in Hannover hat eine weiße Musikerin wegen ihrer Dreadlocks ausgeladen. Die Dortmunderin Nadia van Loon (26) musste wegen ihrer Dreadlocks sogar einmal umziehen. Hier erzählt sie ihre Geschichte. (RN+) Die Debatte über Dreadlocks und kulturelle Aneignung hilft uns auch in Dortmund weiter, meint unser Autor. (RN+)
- Wer vor dem Krieg flieht und ohne Kontakte in Dortmund ankommt, freut sich über jede Hilfe. Mehrere Einrichtungen warnen aber vor Menschen, die diese Notlage ausnutzen könnten.
- Wo gibt es in Dortmund das beste Essen? Ein Internet-Portal hat die Bewertungen der renommiertesten Gastro-Führer kombiniert. In der riesigen Rangliste finden sich über 40 Dortmunder Restaurants. (RN+)
- Viele Geldinstitute verlangen Negativzinsen von Kunden mit hohen Guthaben. Sonst droht oft die Kündigung. Der Dortmunder Michael Mertsch (61), treuer Sparkassenkunde, hat diese Erfahrung gemacht. (RN+)
Das Wetter:
In Dortmund scheint den ganzen Tag über die Sonne, entsprechend warm kann es in den Mittagsstunden werden: bis zu 17 Grad. Aber auch abends bleibt es angenehm und die Temperatur im zweistelligen Bereich.
Hier wird geblitzt:
Westfalendamm, Sölder Waldstraße, Schweizer Allee, Harpener Hellweg, Wischlinger Weg, Körner Hellweg
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.