
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Am Landgericht Dortmund beginnt heute der Prozess gegen einen Dortmunder: Ihm wird vorgeworfen, eine Cannabisplantage in seiner Wohnung betrieben zu haben.
- Heute und morgen finden ab 8.30 Uhr die digitalen Dortmunder Hochschultage statt. Dortmunder Hochschulen und Partner stellen sich und die Studienmöglichkeiten vor und bieten unter www.dortmunder-hochschultage.de verschiedene Veranstaltungen an. Auch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit Studierenden in Kontakt zu treten.
- Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt hoch. Und damit auch die Sieben-Tage-Inzidenz. Aber die Riesenschritte beim Anstieg scheinen auszubleiben – die Inzidenz ist laut RKI sogar gesunken. (RN+) Die Stadt Dortmund meldet hingegen eine steigende Inzidenz und widerspricht dem RKI. Bei anderen Zahlen gibt es zum Teil große Abweichungen. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Kinder und Jugendliche sind in Dortmund erneut überdurchschnittlich von Corona-Infektionen betroffen. Bei einer Schüler-Altersgruppe liegt die Sieben-Tage-Inzidenz inzwischen über 2000. (RN+)
- In einer der bekanntesten Dortmunder Kirchen hat es am Montag gebrannt. Die Krippe der Propsteikirche hatte Feuer gefangen. Nun hat die Polizei einen schlimmen Verdacht. Handelte es sich um Brandstiftung?
- Die Corona-Regeln machen der Gastronomie zunehmend zu schaffen. Nun schließen drei Läden in Top-Lagen zeitweise. Die Wirte sind nicht die einzigen in Dortmund im „freiwilligen Lockdown“. (RN+)
- Mehr Flexibilität im Dortmunder ÖPNV – das soll ein neues Ticketangebot möglich machen. Das FlexTicket ist dabei an ein beliebtes Modell der Deutschen Bahn angelehnt und kommt in zwei Varianten.
- Am Ortseingang von Marten ist am Dienstagnachmittag ein Streit unter Jugendlichen eskaliert. Zeugen meldeten der Polizei Schüsse. Die rückte mit einem Großaufgebot an – und konnte schnell Entwarnung geben. (RN+)
- Teile des Hauptbahnhofs Dortmund sind am Dienstag zeitweise gesperrt gewesen. Ein kleines Päckchen sorgte für einen Polizeieinsatz. Ein Entschärfungsteam rückte an.
Das Wetter:
Während die Sonne am Morgen ab und zu mal durch die Wolkendecke durchblickt, ist es spätestens ab dem Mittag bedeckt. Zum Abend wird’s dann windig und es regnet. Die Temperaturen erreichen maximal vier Grad.
Hier wird geblitzt:
Asselburgstraße, Benninghofer Straße, Buschei, Flughafenstraße, Gneisenauallee, In der Liethe, Körner Hellweg, Lübkestraße, Markgrafenstraße, Neuer Graben, Preußische Straße, Ruhrallee, Ruhrwaldstraße, Westholz, Woldenmey
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.