
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Zahlreiche Organisationen bereiten sich in Dortmund auf die Ankunft hunderter Flüchtlinge aus der Ukraine vor – schon an diesem Wochenende. Es gibt zentrale Ansprechpartner und den Appell, auf Sachspenden zu verzichten. (RN+)
- Die Zahl der Corona-Todesopfer in Dortmund steigt am Freitagmorgen weiter an. Auch bei der Sieben-Tage-Inzidenz meldet das Robert-Koch-Institut ein Plus. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Ein großer Hilfskonvoi fährt aus dem Ruhrgebiet an die polnisch-ukrainische Grenze – und holt dort auch Geflüchtete ab und bringt sie ins Revier. Unsere Reporter fahren mit und berichten im Liveblog. (RN+) Marina und Irina aus Kiew gehören zu den ersten Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, die es nach Dortmund geschafft haben. Doch auch hier warten Probleme auf sie. Wie geht es weiter? Was ist zu tun? (RN+)
- Kartons statt tanzenden Menschen. Durch den Krieg in der Ukraine befinden sich viele Menschen auf der Flucht. Ein Dortmunder Kultclub startet zur Unterstützung eine Spendenaktion. Neben Winterkleidung sind auch andere Utensilien gefragt.
- Wladimir Putin droht unterschwellig mit dem Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Krieg. Das führt zu Engpässen auf dem Markt für Jod-Produkte. Apotheker-Sprecher Tenbieg äußert sich zur Lage. (RN+)
- Im renommierten City-Ranking der Comfort-Gruppe ist Dortmund abgerutscht. Eine Menge Probleme der Shopping-Lage an Westen- und Ostenhellweg werden in der Studie benannt. (RN+) Corona hat die Krise der Innenstädte nicht ausgelöst, Corona hat die Probleme des Handels nur schneller deutlich gemacht. In Dortmund kommen hausgemachte Probleme hinzu, meint unser Autor und sagt: „Tut was – und zwar jetzt“. (RN+)
- Bei einem heftigen Unfall sind am Donnerstagabend in Dortmund vier Menschen verletzt worden. Ein Fahrzeug wurde bis auf den Gehweg geschleudert. (RN+)
Das Wetter:
Frost und Glätte sind am Morgen bei -2 Grad angekündigt. Danach scheint den ganzen Tag die Sonne und es wird ein bisschen wärmer: Bis zu 8 Grad.
Hier wird geblitzt:
Westfalendamm, Varziner Straße, Kuithanstraße, Eschenwaldstraße, Hörder Bahnhofstraße, Niederhofer Kohlenweg, Auf’m Brautschatz, Rheinlanddamm, Borsigstraße, Beethovenstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.