
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Zwei Menschen weitere Menschen sind durch eine Corona-Infektion gestorben. Die Zahl derer, die sich neu mit dem Coronavirus angesteckt haben, bleibt dafür auch den dritten Tag in Folge gering.
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
Das sollten Sie wissen:
- Dortmund war einst strahlende Stahlstadt. Das endete Anfang der 90er-Jahre. Kajo Neukirchen war damals Chef bei Hoesch, bevor es übernommen wurde. Er starb an Covid-19. Eine Erinnerung. (RN+)
- Gefährlich könnte die Corona-Pandemie auch für die LWL-Kliniken werden: Der Träger ist im Minus. Die nächsten Jahre werden nun entscheidend für die Zukunft der Klinken. (RN+)
- Um das neue Corona-Testzentrum am Dortmunder Flughafen gab es am Samstag und Sonntag intensive Diskussionen. Das lag vor allem am großen Andrang am Samstag. (RN+)
- Mit seinem Museum muss JP Kraemer noch auf den Startschuss der Behörden warten. Dafür erobert der Dortmunder nun auch die große Leinwand. In einem brandneuen Netflix-Film ist er vor allem eins: ganz er selbst.
- Der Fund der Haut einer möglicherweise giftigen Schlange hielt Bewohner der Dortmunder Innenstadt mehrere Tage lang in Atem. Das ist der Stand der Dinge. (RN+)
- Das ging nach hinten los: BVB-Fans protestieren vor dem Stadion gegen die neue Online-Aktion „Fan-Token“ des Vereins. Mit der Aktion hatte der BVB seine Fans eigentlich näher an sich binden wollen.
Das Wetter:
Nur die Hoffnung nicht aufgeben: Auch für den Montag ist für Dortmund wieder Schnee angekündigt. Bei Temperaturen zwischen 0 und 1 Grad könnte es gerade am Morgen etwas von dem weißen Nass geben.
Hier wird geblitzt:
Alter Hellweg, Am Hombruchsfeld, Am Westheck, Droote, Hagener Straße, Kurler Straße, Lindemannstraße, Weißenburger Straße, Westermannstraße, Wischlinger Weg
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.