
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- 250 Corona-Neuinfektionen gab es am Wochenende in Dortmund. Einige Werte fallen, aber die Zahl der Patienten, die wegen Covid-19 auf den Intensivstationen sind, haben den alten Höchststand erreicht.
- Eine Notbetreuung in den Kitas, aber viele Ausnahmen und Eltern, die sich einfach selbst etwas bescheinigen können? Der Chef der evangelischen Kindergärten in Dortmund übt deutliche Kritik. (RN+)
- Gut vorbereitet war die Dortmunder Polizei auf die angekündigte, aber von der Stadt verbotene „Querdenker-Demo“ auf dem Hansaplatz. Es bliebt ruhig. Etwas einschreiten musste die Polizei trotzdem. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Viele Eltern ärgern sich, dass sie volle Beiträge für Kita oder OGS zahlen müssen, obwohl das Angebot eingeschränkt oder gar nicht mehr vorhanden ist. Jetzt gibt es aber ein Hoffnungszeichen. (RN+)
- Die mit dem Infektionsschutz-Gesetz verhängten Ausgangsbeschränkungen sind ein historischer Einschnitt. Zuletzt gab es länger verhängte Sperrzeiten in Dortmund unmittelbar nach dem Krieg 1945. (RN+)
- Ein Minderjähriger hat im Hauptbahnhof Dortmund ein Einhandmesser bei sich geführt, als er von der Bundespolizei kontrolliert wurde. Die wollte wissen, was er mit der griffbereiten Waffe vorhatte.
- Mit der seit Samstag gültigen „Bundes-Notbremse“ kommen neue Regelungen – und die gelten wegen der hohen Inzidenz in Dortmund ab sofort. Die Stadt beantwortet die Fragen der Dortmunder live.
Das Wetter:
- Der Montag startet bitterkalt am Gefrierpunkt. Es bleibt aber sonnig und trocken, die Temperatur steigt bis auf 12 Grad an.
Hier wird geblitzt:
- Vieselerhofstraße
- Lissaboner Allee
- Schlagbaumstraße
- Kirchhörder Straße
- Luisenglück
- An der Palmweide
- Westfalendamm
- Oesterstraße
- In der Liethe
- Auf dem Brauck
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.