
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Zwei Menschen sind in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion in Dortmund gestorben. Derweil sinkt die Zahl der täglichen Neuinfektionen. Eine Kita musste schließen. (RN+)
- Wegen 87-fachen Mordes ist der Krankenpfleger Niels Högel rechtskräftig verurteilt. Jetzt sagt der Serienmörder als Zeuge im Prozess gegen Rudolf Mintrop, Ex-Chef des Klinikums Dortmund, aus. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- In Dortmund sind die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Es war ein echter Glücksfall, dass sich die Familie von Roman Pylypets gemeinsam in Sicherheit bringen konnte. (RN+) Am Dortmunder Hauptbahnhof bereitet sich die Bahnhofsmission auf die Ankunft von Geflüchteten vor und bittet um Spenden.
- Wie kann man Menschen aus der Ukraine helfen? Was passiert mit Flüchtlingen, wenn sie in Dortmund ankommen? Die Stadt hat eine zentrale Stelle für diese Frage geschaffen. (RN+) Doch nicht allein beim Krisenstab der Stadtverwaltung denkt man voraus – auch beim Kreisverbindungskommando der Bundeswehr. (RN+)
- Die Dortmunder Maryna und Thomas Brosig, sind am Freitag (25.2.) an die ukrainische Grenze gefahren, um Angehörige nach Deutschland zu holen. Doch dort geht es nur schleppend voran. (RN+)
- Die Korruptionsvorwürfe gegen den zurückgetretenen Vorsitzenden Marzouk Chargui haben auch den Dortmunder Integrationsrat erschüttert. Die drei Stellvertreter haben sich jetzt zu dem Fall geäußert. (RN+)
- Zum PCR-Test ins Corona-Testzentrum an der Bornstraße? Dafür musste man vor wenigen Wochen noch viel Wartezeit mitbringen. Jetzt aber sei das anders, erklärte der Chef des Dortmunder Gesundheitsamtes. (RN+)
- Selvi Aksünger Caphur (29) hat in der Pandemie nicht nur ihr zweites Kind bekommen, sondern auch ein Café in Dortmund eröffnet. Der Laden brachte ihr viele Tränen, eine 80-Stunden-Woche – und Glück. (RN+)
Das Wetter:
Heute scheint beinahe durchgängig die Sonne über Dortmund. Allerdings warnt der Deutsche Wetterdienst vor Frost und Glätte in den Morgenstunden – die Temperaturen steigen von 0 Grad auf 9 am Mittag.
Hier wird geblitzt:
Heideweg, Brandisstraße, Geschwister- Scholl- Straß, Sölder Straße, An den Emscherauen, Weißenburger Straße, Westricher Straße, Bittermarkstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.