
Lesezeit
Im Vorfeld gab es Ärger und Kritik, weil die Informationen über die Kandidaten für die Wahl des Seniorenbeirats, der die Interessen der älteren Generation in der Politik vertritt, nur sehr spärlich waren. Doch jetzt ist der neue Seniorenbeirat gewählt. Am 28. März wurden die per Briefwahl abgegebenen Stimmen ausgezählt.
Das sind die 27 neuen Seniorenbeirats-Mitglieder aus den Stadtbezirken:
- Aplerbeck: Martin Fischer (Awo), Ulrich Finger (CDU), Jutta Fuchs.
- Brackel: Gerhard Rosiepen (Grüne), Oliver Schröer (VdK), Reiner Kunkel (Awo)
- Eving: Peter Bark-Schäfer (BdS), Heinz Sträter (Awo)
- Hörde: Edeltraud Kleinhans (SPD), Dr. Edeltraud Hartmann
- Hombruch: Elisabeth Beyna (Awo), Heinz-Joachim Frenz (VdK), Jochen Fricke (SPD)
- Huckarde: Adelgunde Lammers, Ralf Sagorski (SPD)
- Innenstadt-Nord: Johannes Kirsch (Pfarrgemeinde Hl. Dreikönige), Susanne Schulte
- Innenstadt-Ost: Berthold Tschirpke-Walter (SPD), Klaus Niemöller
- Innenstadt-West: Monika Köster (Caritas), Christel Poch (SPD)
- Lütgendortmund: Wolfgang Evers (SoVD), Matthias Wolf (SPD)
- Mengede: Gudrun Feldmann (SPD), Giuseppe Perez
- Scharnhorst: Detlev Thißen (VdK), Manfred Mertins (SPD)
Zur konstituierenden Sitzung kommt der neue Seniorenbeirat am 28. April zusammen. Er ist für fünf Jahre gewählt.