
In 28 Städten in NRW gibt es am 1. September einen verkaufsoffenen Sonntag. Eine davon ist Dortmund. Dort öffnen die Geschäfte sogar in gleich drei Stadtteilen parallel. Wir listen auf, was in der Stadt los ist und wo man shoppen kann.
Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund: Apfelmarkt in Aplerbeck
Autoschau, Bauernmarkt und Kirmes-Fahrgeschäfte: Beim Apfelmarkt in Aplerbeck wird den Besuchern an diesem Wochenende (30. August bis 1. September) im Ortskern des Dortmunder Stadtteils viel geboten. An allen drei Tagen gibt es zudem ein Bühnenprogramm. Die Geschäfte in Aplerbeck öffnen am verkaufsoffenen Sonntag (1. September) von 13 bis 18 Uhr.
Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund: Straßenfest in Hombruch
Im Süden von Dortmund gibt es noch ein zweites Stadtteilfest: Das traditionelle Straßenfest in Hombruch findet ebenfalls an diesem Wochenende (30. August bis 1. September) statt. Bei der Veranstaltung, die früher als „Viva Hombruch“ bekannt war und mittlerweile „Fiesta de la Dolce Vita“ heißt, dürfen sich die Besucher unter anderem auf Livemusik, kulinarische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm freuen. Darüber hinaus gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag, an dem die Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet sind.

Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund: Michaelisfest in Mengede
Das dritte Stadtteilfest findet im Nordwesten von Dortmund statt: Das Michaelisfest in Mengede geht an diesem Wochenende (30. August bis 1. September) zum 22. Mal über die Bühne. Die Veranstalter kündigen ein großes Bühnenprogramm, eine Kirmes und eine Gewerbeschau an. Am verkaufsoffenen Sonntag laden die Einzelhändler in Mengede zum Einkaufsbummel ein.