
Das Dortmunder U wird zum Treffpunkt für Kulturbegeisterte und bietet neben Fußball ein buntes Programm für Jedermann. Von Feminismus-Debatten über energiegeladene Karaoke-Events bis hin zum originellen Plattenrecycling ist für alle Geschmäcker etwas dabei.
Das Dortmunder U legt einen bunten Mix auf: Ein kostenloser Feminismus-Talk bereichert mit musikalischer Untermalung, die Leidenschaft zum Gesang kann beim Live-Karaoke im Scheinwerferlicht ausgelebt werden, und Vinyl-Liebhaber kommen beim kultigen Vinyl-Event voll auf ihre Kosten, das teilt die Stadt Dortmund mit.
Vinyl, Karaoke und Kinderkonzert
Das Feministische Kollektiv Dortmund lädt zum Gespräch ein und sucht am Mittwoch, 3. Juli, ab 19 Uhr Antworten auf die Frage „Worum geht es beim Feminismus eigentlich?“. Umrahmt wird der Austausch von musikalischen Klängen der Dortmunder Band „Sloe Noon“, die mit sphärischen Melodien den Abend vollendet.
Wer schon immer mal als Frontsänger oder Frontsängerin einer Band glänzen wollte, bekommt bei „You are gold“ am Donnerstag, 4. Juli, seine Chance. Mit der Unterstützung der Profi-Musiker um Stefan Bauer an der Gitarre können Karaoke-Fans ab 19 Uhr ihre Lieblingssongs zum Besten geben.
Die Dortmunder Kollektive „Maschinerie“ und „All the time“ sorgen am Freitag, 5. Juli, für den perfekten musikalischen Wochenend- und Ferienstart. DJ-Sets von Leona, Andre Rother und Philipp Nusch versprechen ab 19 Uhr eine Extraportion Groove.
Das Kinderkonzert mit herrH Simon Horn, besser bekannt als herrH, bringt am Sonntag, 7. Juli, mit seinen kinderfreundlichen Songs wie „Raffi, die Giraffe“ und „Emma, die Ente“ ab 14 Uhr Schwung in den Vorplatz vor dem Dortmunder U.
Bei der Veranstaltung „Wonne oder Tonne“ wird das Publikum zusammen mit den DJs Bobby und Pille zum Jury-Mitglied und entscheidet über das Schicksal ausgedienter Schallplatten. Von Hits der 80er bis zu skurrilen Flops – hier wird am Sonntag, 7. Juli, um 17 Uhr Vinyl-Geschichte aufgefrischt und neu bewertet.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.