Deutscher Wetterdienst Warnung vor Unwetter: Feuerwehr war in Dortmund im Einsatz

Ein heftiger Regenschauer in der Dortmunder City © Dieter Menne (Archivbild)
Lesezeit

Ab Montagnachmittag (16.5.) galt eine Warnung des Deutschen Wetterdiensts (DWD) vor Unwettern in Dortmund. Auch über die Warnapp Nina wurde eine amtliche Warnung verbreitet.

Starke Gewitter und Platzregen waren angekündigt. Und die kamen auch. Letztlich lag der DWD mit dem Ende der Warnung richtig. Spätestens um 19 Uhr sollte sich die Lage entspannen. Mit der Einschätzung lag man richtig.

Die Feuerwehr Dortmund hatte vorher ausrücken müssen – allerdings nicht zu vielen Orten. Zunächst war von Gegenständen, die der Wind weggeweht hatte, die Rede. Kurz vor um 19.30 Uhr hieß es dann, zwei Keller habe man leerpumpen müssen. Zudem sei man an Bäumen mit der Säge im Einsatz gewesen – auch das allerdings in kleinerem Rahmen.

Die Meteorologen hatten mit 15 bis 25 Litern Niederschlag pro Quadratmeter und Stunde gerechnet

Ebenfalls angekündigt waren Windböen mit Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h erwartet und kleinkörniger Hagel. sowie örtlich auch Blitzeinschläge.

Bei der amtlichen Warnung handelte es sich um die Warnstufe 3 von 4, also die dritthöchste. Damit traf es Dortmund im Vergleich noch relativ harmlos: Im Süden NRWs und beispielweise in Haltern galt die höchste Warnstufe.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen