Singles Tag der Alleinstehenden: Was steckt eigentlich hinter dem Singles-Day?

Am 11.11. ist Singles-Day, der Tag der Alleinstehenden. Heute großes Shopping-Event, ist der Hintergrund des Singles-Day in Deutschland kaum bekannt.
Am 11.11. ist Singles-Day, der Tag der Alleinstehenden. Heute großes Shopping-Event, ist der Hintergrund des Singles-Day in Deutschland kaum bekannt. © Unsplash
Lesezeit

Fast alle sind sie dabei, beim großen Singles-Day: Saturn, Mediamarkt, Otto, Amazon und viele, viele Onlinehändler mehr. Bei ihnen gibt es Rabatt-Aktionen und ohne Ende Deals, um beim Einkauf zu sparen – völlig unabhängig vom Beziehungsstatus des Käufers.

Aber was hat es auf sich mit dem Singles-Day, der jedes Jahr am 11.11. stattfindet und der augenscheinlich so wenig mit dem Single-Dasein an sich zu tun hat?

Singles-Day: Der Tag der Alleinstehenden

Der Singles-Day hat seinen Ursprung anscheinend in den 90er Jahren in China. Weil das Datum aus so vielen Einsen besteht, habe man es an Schulen und Universitäten ausgewählt, um das Single-Dasein zu feiern.

Es dauerte nicht lange, bis Online-Shops die neue Tradition aufgriffen und sich der Singles-Day in China zu einem der größten Shopping-Events entwickelte. Inzwischen ist er auch im Rest der Welt beliebt – den Hintergrund des Singles-Day als den „Tag der Alleinstehenden“ kennen aber wohl nur die wenigsten Shopper in Deutschland.

LEBEN UND LIEBEN

LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN

Auf der Übersichtsseite „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe Ruhr Nachrichten / Hellweger Anzeiger

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen