
Der Streik bei Bus und Bahn läuft schon seit mehreren Tagen. Am Donnerstag (29.2.) hat er nun Dortmund erreicht. Grund für den zweitägigen Warnstreik der bis Freitag (1.3.) andauern wird, sind laufende Tarifverhandlungen der Gewerkschaft Verdi im kommunalen ÖPNV.
„Die Streikwelle erreicht NRW am kommenden Donnerstag und dauert rund 48 Stunden“, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft. Auch in vielen anderen Städten Nordrhein-Westfalens bleiben dann Busse und Bahnen stehen. In Dortmund sind die Bahnstationen geschlossen.
Streik bei DSW21 in Dortmund: Stadtbahnen und Busse fahren nicht
DSW21 hatte schon vorab erklärt, dass der öffentliche Personennahverkehr am 29.2. und 1.3. nahezu vollständig ausfallen wird. Sämtliche Stadtbahn- und Buslinien von DSW21 werden an diesen beiden Tagen nicht fahren. Dies gelte vom Betriebsbeginn am Donnerstag (ca. 3 Uhr) bis Betriebsende in der Nacht zum Samstag (ca. 1.30 Uhr).
Betroffen sind auch die NachtExpress-Linien von DSW21, die um 0.15 Uhr oder 0.45 Uhr von der Reinoldikirche in alle Stadtteile starten. Auch die Nachtexpress-Linien von DSW21 nach Castrop-Rauxel und Schwerte fallen aus, ebenso wie die gemeinsam mit der Vestischen betriebene ExpressBuslinie X13 (Dortmund – Waltrop – Datteln). Wie bei vergangenen Streiks fahren die Buslinien zum und vom Flughafen sowie die H-Bahn regulär.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 22. Februar 2024.