
Die Stadt Dortmund hat das Bürogebäude am Heiligen Weg 74–80 in der südlichen Innenstadt erworben. Das geht aus einer Pressemitteilung der Brockhoff Immobilien GmbH hervor.
Das Gebäude wurde im Jahr 2000 auf einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet und verfügt über eine Gesamtfläche von 10.300 Quadratmetern. Es umfasst zwei symmetrische fünfstöckige Bauteile, verbunden durch ein verglastes Treppenhaus, sowie 135 Stellplätze, die sich auf eine Tiefgarage und Parkflächen im Außenbereich verteilen. Die Stadt Dortmund wolle das Gebäude selbst nutzen.
Schritt im Insolvenzverfahren
Zuvor sei das Gebäude im Eigentum der insolventen WI Objektgesellschaft IX GmbH gewesen. Der Verkauf stelle einen bedeutenden Schritt im Insolvenzverfahren dar. Für Dortmund verspreche das Geschäft nicht nur städtebauliche Vorteile, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für die Gläubiger.
Genutzt wurde das Gebäude zuvor von der Continentale Versicherungsgruppe, die mittlerweile an ihren neuen Standort an der Stadtkrone Ost umgezogen ist.
Welchen Kaufpreis die Stadt Dortmund für das Gebäude gezahlt hat, ist nicht öffentlich. Darüber sei Stillschweigen vereinbart worden, so die Brockhoff Immobilien GmbH.