Besucherattraktion auf Phoenix-West Skywalk ist wieder offen

Eine Führung über den Skywalk vor der Kulisse von Hörde.
Nach fast einem Jahr Sperrung sind nun wieder Besucherführungen über den Skywalk auf Phoenix-West möglich. © Dieter Menne (A)
Lesezeit

Ausgerechnet auf eine ganz besondere Besucherattraktion musste Dortmund zur Fußball-EM im Sommer vergangenen Jahres, als viele internationale Gäste in die Stadt kamen, verzichten. Der Skywalk auf Phoenix-West, der über die alte Gichtgasleitung zur denkmalgeschützten Hochofenanlage führt, war im Frühjahr 2024 wegen baulicher Probleme gesperrt worden.

„Unter anderem waren Klemmverbindungen verrutscht, und es waren Arbeiten an der Stützkonstruktion des Skywalk-Laufweges auf der Rohrtrasse erforderlich. Zeitweise musste der Skywalk sogar eingehüllt werden, um zu vermeiden, dass Teile der Anlage sich lösen“, erklärt die Stadt Dortmund, die seit Februar 2024 Eigentümerin des Skywalks und der Hochofenanlage ist. Ein Problem: Die Suche nach einem geeigneten Stahlbau-Unternehmen, das die Arbeiten fachgerecht ausführen kann, hatte sich zunächst schwierig gestaltet.

Zuletzt hatte Wirtschaftsförderungs-Chefin Heike Marzen im Oktober 2024 eine teilweise Wiedereröffnung des Skywalks für geführte Besucher-Touren bis Jahresende angekündigt. Doch das klappte nicht. „Bedauerlicherweise waren die Wartungsarbeiten umfangreicher als zu Beginn angenommen“, hieß es zuletzt auf Anfrage.

Die Rohrbrücke mit sem Skywalk an der Hochhofenanlage auf Phoenix-West ist eingehüllt..
Während der Wartungsarbeiten war die Rohrbrücke mit dem Skywalk kunstvoll eingehüllt worden.© Bauerfeld (Archiv)

Hochofen noch gesperrt

Doch jetzt gibt es eine gute Nachricht: Der Skywalk ist für geführte Besucher-Touren wieder freigegeben, verkündete Heike Marzen am Dienstag (25.2.). Das gilt für den Abschnitt auf der ehemaligen Gichtgasleitung bis zur Hochofenanlage. Der Aufstieg auf die Hochöfen selbst ist noch nicht wieder möglich. Ein Konzept für eine neue Nutzung der Hochofenanlage ist weiterhin in Arbeit, erklärte Heike Marzen. Das gilt auch für das alte Schalthaus 101 am Phoenixplatz, das auf eine neue Nutzung wartet und nun ebenfalls der Stadt gehört.

Neu ist immerhin, dass die Skywalk-Touren nun sogar das ganze Jahr über und nicht nur vom Frühjahr bis zum Herbst möglich sind. „Wir freuen uns sehr, dass der Skywalk wieder geöffnet ist“, erklärt Fremdenführerin Heike Regener von der Agentur MeineHeimat.Ruhr. Sie geht davon aus, dass die Touren Mitte März wieder starten. Wenn die nötigen Formalitäten mit der Stadt erledigt sind, sind die Touren buchbar unter skywalk-dortmund.de oder sanfte-touren.de.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 25. Februar 2025.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen