Silvesterparty auf dem Friedensplatz gibt es 2024/25 wieder Stadt Dortmund denkt über Riesendach nach

Julia Segantini
Die Dortmund Guides waren bei der Silvesterparty dabei, um die Feiernden zu unterstützen, damit die sich sicher fühlen konnten. © Julia Segantini
Lesezeit

„Friedlich, fröhlich und ausgelassen“. So beschreibt Dortmunds Nachtbeauftragter Chris Stemann die besondere Atmosphäre bei Dortmunds erster großer Silvesterparty auf dem Friedensplatz zum Jahreswechsel.

Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal war nach den Party-Bildern angetan. „Ich bin sehr froh, glücklich und zufrieden darüber, wie die Silvesterparty hier angenommen wurde“, sagte Westphal. „So wollen wir das haben an Silvester.“

So voll war es bei der Silvesterparty auf dem Friedensplatz.© Julia Segantini

Deshalb kann es nur eine Konsequenz geben: „Es wird Ende 2024 zu Silvester eine entsprechende Wiederholung geben“, verkündete Westphal am Dienstag (9.1.) nach der ersten Sitzung des städtischen Verwaltungsvorstands im neuen Jahr. Am Programm wird naturgemäß noch gearbeitet.

Die erste Silvesterparty auf dem Friedensplatz war am 31. Dezember gewissermaßen ausverkauft. Alle 5000 Tickets waren für die Open-Air-Party mit DJ-Sets zahlreicher Dortmunder Clubs verkauft worden. Der Erlös von 25.000 Euro geht als Spenden an die Stiftung Kinderglück und die Kinderferienparty.

Tatsächlich gekommen waren 4069 Besucherinnen und Besucher, wie Chris Stemann als Organisator bilanzierte. Das heißt, dass etwa 20 Prozent der Kartenkäufer nicht gekommen waren. Das könnte am regnerischen Wetter gelegen haben, vermutet Stemann. Deshalb denkt man bei der Neuauflage über ein Zeltdach für dem Friedensplatz nach.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen